Einstiegspunkt: Besigheim
Ende: Bad Wimpfen
Orte entlang der Strecke:
Besigheim, Walheim, Gemmrigheim, Bönnigheim, Kirchheim, Neckarwestheim, Lauffen, Heilbronn, Neckarsulm, Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen
Tourlänge: 38 km
Schwierigkeitsgrad: mittlere Etappe
GPX-Track: Download hier
Beschilderung:
Durchgehend beschildert und markiert mit dem Logo des Neckartal-Radwegs
Sehenswürdigkeiten:
Besigheim - Deutschlands schönster Weinort, Walheim - Baden-Württembergs schönste Weinsicht, Hölderlinstadt Lauffen, Heilbronn - Stadt am Fluss, Nackarsulm - Wiege der Mobilität, Bad Friedrichshall - Salzbergwerk
Freizeitmöglichkeiten:
Neckar-Schiffahrt, Weinverkostungen & Weinbergsführungen, Seacycle Bootsvermietung
Sehens- und Wissenswertes zur Etappe und zu den Etappenorten:
Download der Etappenbeschreibung hier
Die verwinkelten Gassen von Besigheim sind ein Erlebnis. Hoch über dem Neckar thront die Altstadt, die ein Genuss für jeden Besucher ist.
Ähnlich beschaulich wie Besigheim geht es in Lauffen zu, wo der berühmte Katzenbeißer angebaut wird. Noch immer beherrscht der Weinbau die Neckarufer, lugen aus den Hanglagen neben dem Fluss kleine Wengerter-Häuschen hervor.
Die Hauptstadt des Württemberger Rotweins ist Heilbronn, das einem Amphitheater gleich von Weinbergen umgeben wird. Doch Heilbronn ist auch ein großer Wirtschaftsstandort mit der Ausstellung Experimenta, dem größtem Science-Center Deutschlands. In der Heimat der Bundesgartenschau 2019 hat sich viel getan, fast nahtlos geht sie über in die dichtbesiedelte Region um Neckarsulm und Bad Friedrichshall. Dort kann man ein altes Salzbergwerk besichtigen, ehe am anderen Flussufer eine nicht minder geschichtsträchtige Stadt auf Besucher wartet: Bad Wimpfen, die alte Kaiserpfalz der Staufer, weithin erkennbar an ihrer Silhouette mit den Türmen und Mauern am Ufer des Neckars.
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg