Im Moorgebiet Schwenninger Moos entspringt einer der wichtigsten Flüsse Baden-Württembergs – der Neckar.
Vorbei an Schlössern und Burgen, an Wäldern, Wiesen und steilen Weinhängen, Industriedenkmälern und architektonischen Perlen fließt der Neckar quer durch Baden-Württemberg. Immer an seiner Seite: Der Neckartal-Radweg! Auf dem wohl schwäbischsten aller Radwege erleben Sie Baden-Württemberg von seiner reizvollsten und abwechslungsreichsten Seite.
+++ COVID-19-KRISE +++
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Regierungen von Bund und Ländern Vereinbarungen getroffen haben, um soziale Kontakte im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Pandemie in Deutschland zu beschränken. Dies betrifft weiterhin auch
Aktuelle Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Betrieben und Veranstaltern. Mit individuellen Hygienekonzepten sind inzwischen wieder fast alle Angebote geöffnet.
Sperrung in Hessigheim
In Hessigheim entlang des Schleusendamm (zw. km 220,5 und km 221,1) ist der Neckartal-Radweg vom 09.11. bis 21.11.2020 wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird über die K 1677 ausgeschildert.
Sperrung in Pleidelsheim
Wegen Bauarbeiten ist der Neckartal-Radweg in Pleidelsheim auf der Bachgartenstraße von 09.11. bis 18.12.2020 gesperrt. Eine Umleitung über den Alamannenweg und Justinus-Kerner-Weg ist ausgeschildert.
Sperrungen in Esslingen
Bis Ende Februar 2021 ist der Neckartal-Radweg in Esslingen-Mettingen gesperrt. Eine Umleitung über die Mettinger Straße ist ausgeschildert. Aufgrund der weiteren langfristigen Umleitung im Bereich Obertürkheim wegen S21-Bauarbeiten empfehlen wir, die Rosenstraße durch Mettingen von und nach Stuttgart-Obertürkheim zu nutzen und über die Augsburger Straße bis zum Imweg zu radeln:
https://esslingenaufsrad.de/2020/09/weitere-umleitung-neckartalradweg-bis-ende-2020/
Sperrung in Unterensingen
Der Ausbau des Neckartal-Radweges im Bereich Unterensingen (Verbreiterung auf 2,5 m) und die Verbesserung der Querungsmöglichkeit an der K1219/Esslinger Straße sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz erfordern die Sperrung des Weges bis voraussichtlich Ende nächsten Jahres. Für den Abschnitt von der Ulrichsbrücke bis zum Neckarsteg Unterensingen wird durchgehend auf Radwegen umgeleitet. Lediglich in Unterensingen wird die Umleitung über die Esslinger Straße und Nürtinger Straße geführt.
Ab 12.07.2016 ist der Neckartal-Radweg auf unbestimmte Zeit wegen Arbeiten am Bahnprojekt Stuttgart-Ulm zwischen Stuttgart-Untertürkheim und Stuttgart-Obertürkheim für den Radverkehr gesperrt. Eine Umleitung des Radverkehrs über die Mettinger, Augsburger und Hafenbahnstraße ist eingerichtet. Der Verlauf der Umleitungsstrecke ist hier ersichtlich.
Radfahrer, die die vielbefahrene Umleitung vermeiden möchten, können ab Esslingen mit der S-Bahn bis Stuttgart-Bad Cannstatt fahren (die Fahrradmitnahme ist werktags ab 09:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig kostenlos möglich).
Auf der ersten Etappe des Neckartal-Radwegs geht es von der Hochebene Baar, wo der Neckar entspringt, flussabwärts in die historische Stadt Rottweil.
Zwischen Rottweil und Horb nimmt der Neckar langsam Fahrt auf, verwandelt sich aus einem kleinen Bächlein in einen Fluss.
weiter »
Geschichtsträchtiges Schwaben! Zwischen Horb und Tübingen reiht sich eine Fachwerkstadt an die andere, mit einer großen Vergangenheit, aber auch interessanten Gegenwart.
weiter »
Auf dieser Etappe wird aus dem Neckar endgültig ein richtiger Strom, so groß, dass er ab Plochingen tatsächlich schiffbar ist. Eine Bundeswasserstraße!
weiter »
Die Etappe durch das Herzen Württembergs - Die Hauptstadt Stuttgart liegt ebenso auf dem Weg wie die prächtige Residenz in Ludwigsburg, die sich die Herzöge vor den Toren der Stadt errichten ließen.
weiter »
Von Deutschlands schönstem Weinort Besigheim mit seinen verwinkelten Altstadtgassen geht es entlang beeindruckender Weinbau-Steillagen am Neckarufer bis nach Bad Wimpfen, die alte Kaiserpfalz der Staufer. Die Hauptstadt des Württemberger Rotweins ist Heilbronn, das einem Amphitheater gleich von Weinbergen umgeben wird. In der Heimat der Bundesgartenschau 2019 hat sich viel getan.
weiter »
Einfache Etappe im romantischen Neckartal zwischen Burgen und Schlössern. Bad Wimpfen markiert den Übergang von Württemberg in die Kurpfalz, von schwäbische in badische Gefilde, von den Weinhängen zu den Buntsandsteinfelsen des Odenwalds.
weiter »
Finale! Die letzte Etappe des Neckartal-Radwegs ist noch einmal ein Highlight, mit einem gleitenden Übergang von den Bergen in die Rheinebene - raus aus dem Odenwald und rein ins Stadtleben.
weiter »
Entdecken Sie den Neckartal-Radweg auf unserer interaktiven Karte und planen Sie Ihre Tour selbst.
zur Karte »
Januar 2020
Bike&Travel Award für den Neckartal-Radweg
Ausgezeichnet! Der Neckartal-Radweg gewinnt beim Leser-Voting zum Bike&Travel Award des renommierten Reisemagazins den 3. Platz in der Kategorie "Beste Flussradtouren 2019".
Bereits zum zweiten Mal vergibt das Fachmagazin für Radreisen den Bike&Travel Award für die »Beliebtesten Radreisen« in verschiedenen Kategorien. Die Platzvergabe wird auf der Grundlage authentischer Bewertungen der Leser durchgeführt. Diese Auszeichnung ist vor allem deshalb so wichtig, weil die Ergebnisse die Einschätzung der Leser zeigt, die sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
15.01.2018
4 Sterne für den Neckartal-Radweg
Über dem Neckartal-Radweg leuchten weiterhin vier Sterne, die den Landesradfernweg als ADFC-Qualitätsradroute ausweisen. Damit bestätigt der Neckartal-Radweg seine Ambitionen, zu den besten Radrouten in Deutschland zu gehören.
Der Neckartal-Radweg stellte sich 2017 erneut der kritischen Überprüfung des ADFC und wurde auf der Messe CMT mit 4 Sternen ausgezeichnet. Besonders die in den letzten drei Jahren umgesetzten Baumaßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur, wie zum Beispiel der Radwegebau bei Haßmersheim, trugen dazu bei, dass der Radwege die Auszeichnung bestätigen konnte.
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg