WEIN-LESE-WEG auf dem Württemberger Weinwanderweg
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
In ähnlicher Weise ist der Inhalt aller 15 Tafeln aufgebaut. Ludwig Uhland, Ottilie Wildermuth, Thaddäus Troll, Matern Feuerbacher, die Seherin von Prevorst oder ein Briefwechsel zwischen Mathilde Vollmoeller-Purrmann und Rainer Maria Rilke machen die Wanderer und Spaziergänger mit allerhand Begebenheiten und Charakteren aus der Vergangenheit bekannt.
Der Wein-Lese-Weg verläuft auf dem Württemberger Weinwanderweg, der mit der Wegmarkierung der „Roten Traube“ beschildert ist und vom Schwäbischen Albverein gepflegt wird. Es wird empfohlen, zusätzlich den Faltplan mit Streckenverlauf und den Standorten der literarischen Tafeln mit auf den Weg zu nehmen. Er gibt zusätzlich Tipps zu weiteren Sehenswürdigkeiten der Region, die Besucher in ihre eigenen Wanderabschnitte einplanen können. Der Faltplan „Wein-Lese-Weg“ kann kostenfrei bei der Geschäftsstelle der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal angefordert oder auf den Internetseiten heruntergeladen werden.
Viel Freude, wohltuende Ertüchtigung und geistreiche Unterhaltung auf dem Wein-Lese-Weg!
Autorentipp
Marbach am Neckar: Schillers Geburtshaus, November bis März täglich 10 bis 16 Uhr, April bis Oktober täglich 9 bis 17 Uhr (24.-25. u. 31. Dez. geschlossen), www.schillersgeburtshaus.de, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne, Mo-So u. Feiertage 10-18 Uhr, (24.-25. u. 31. Dez. geschlossen), www.dla-marbach.de, Tobias-Mayer-Museum, So 14-17 Uhr, www.tobias-mayer-verein.de, Alexanderkirche, April-Oktober i.d.R. täglich 9-18 Uhr
Steinheim an der Murr: Urmenschmuseum, Di, Mi, Do, So 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr; Fr, Sa 14-16 Uhr; (April-Sept. Sa, So, Feiertage bis 17 Uhr), www.stadt-steinheim.de, Burg Schaubeck (Kleinbottwar), wochtentags Zugang zu Burg, Innenhof u. Park, Weinbprobierstand der Kleinbottwarer und Bottwartaler Winzer (Weinberghaus Graf Adelmann am Benning), Mitte Sept.-Mitte Okt. So 13-16 Uhr, www.marbach-bottwartal.de
Oberstenfeld: Stiftskirche mit Säulenkrypta, Mai-Okt. So 11-13 Uhr
Beilstein: Burgfalknerei Hohenbeilstein, Ende März-Anf. Nov. tägl. außer Mo 9-17 Uhr, Flugvorführungen: werktags 15 Uhr, So u. Feiertage: 11 u. 15 Uhr, www.falknerei-beilstein.de
Großbottwar: Wunnensteinturm, bei gutem Wetter geöffnet, wochentags Schlüssel gegen Kaution in der Berggaststätte Wunnenstein, Weinausschank auf dem Wunnenstein der Bottwartaler JungWinzer, Mai-Okt. letzter So im Monat 12-18 Uhr, www.bottwartaler-winzer.de
Wegbeschreibung
Tafel 1 Benningen, Fußgängerweg über den Neckar, Benninger Seite - weiter nach Marbach - L1100 überqueren - vor Fa. Oehler Fußpfad rechts – Mühlweg bergan - Ludwigsburger Straße links - geradeaus „Auf den Felsen“ - Obere Holdergasse links - Mittlere Holdergasse hindurch - Niklastorstraße links - Schillers Geburtshaus - über Kreuzung Bottwartalstraße - an Alexanderkirche vorbei - links in Panoramastraße Richtung Krankenhaus - nach Rettungsdienst rechts Richtung Parkplatz - Weg weiter folgend bis Tafel 2 Marbach, Aussichtsplattform Panoramaweg
Marbach – Murr – Steinheim
weiter geradeaus bis Wegkreuzung – scharf rechts zurück – geradeaus – vor einem Gartenhäuschen links – geradeaus haltend (über Kreuzung und weitere Einmündung) über Galgen – geradeaus – bei Linkskurve/Kreuzung links - geradeaus – nächste Möglichkeit rechts – geradeaus (über Kreuzung) – an nächster Kreuzung (zur Linken Steinhäuschen) rechts – geradeaus bis Tafel 3 Steinheim, über dem Seefeldhof - weiter links abwärts – geradeaus – vor Aussiedlerhof rechts abwärts Richtung Steinheim – in Steinheim rechts in Marbacher Weg bis Tafel 4 Steinheim, an der Murrbrücke
Steinheim – Großbottwar
Im folgenden Abschnitt des Württemberger Weinwanderweges befinden sich steile Weinbergtreppen, Alternative dazu: Über Murrbrücke in Badtorstraße – nach Rathaus rechts, Marktstraße Straße überqueren – nach Gasthaus Lamm links in Lammgasse – bergan rechts haltend in Klosterstraße - bergan bis Weggabelung Alte Kleinbottwarer Str./Holzweg – links in Alte Kleinbottwarer Str. – geradeaus bis Burg Schaubeck – rechts bergan und geradeaus bis Wegeinmündung >>
Auf dem Württemberger Weinwanderweg bleibend: vorbei an Murrbrücke weiter geradeaus (zur Linken die Murr), bis Brücke zur Linken – über die Brücke – rechts entlang L1126 – in Einmündung Lehrhof/Vorderbirkenhof/Haus Steinheim links – gleich links in unbefestigten Weg – steile Weinbergtreppen hoch – Richtung Felder geradeaus >>
>> Tafel 5 Steinheim, am Lehrstich, Abzweigung Burg Schaubeck - weiter geradeaus (über Kreuzung) Richtung Forsthof – über K1608 – am Forsthof vorbei – dem Weg folgend immer am Waldrand entlang den Benning hoch – Wegmündung auf Weinberge zugehend rechts – geradeaus – an Weggabelung links haltend - Tafel 6 Großbottwar, am Benningkopf – weiter rechts in den Wald – links wieder aus dem Wald heraus – geradeaus abwärts – auf Weinberge zugehend scharf rechts weiter abwärts (Linkskurve) – Einmündung auf Weinberge zugehend links – weiter dem Weg nach bis Brunnen zur Rechten – rechts – rechts weiter Richtung Großbottwar – in Großbottwar bis zur Kleinaspacher Str. – rechts – am Ortsende links Richtung Siedlung – dem Weg (Rechtskurve) folgend in Weinberge - bei Weggabelungen rechts, immer unten am Weinberg entlang haltend - Tafel 7 Großbottwar, beim oberen Harzbergbecken – bei Wegmündung rechts haltend, auf Wald zugehend – links aufwärts, am Waldrand entlang – nach Waldeintritt weiter aufwärts – Kreuzung links – nach Waldaustritt rechts aufwärts – dem Weg folgend am Waldrand entlang – bis Rastplatz mit Tafel 8 Großbottwar, Harzbergkopf – weiter in den Wald Weg abwärts – Kreuzung links weiter abwärts – nach Waldaustritt auf Weinberge zugehend links - Kreuzung vor Harzberghäusle rechts abwärts – weiter immer rechts haltend Richtung Großbottwar – Feldweg am Ortsbeginn rechts
Großbottwar – Oberstenfeld
dem Weg folgend (Rechtskurve) bis zum Wald – Tafel 9 Großbottwar, Unteres Häldensträßchen, am Waldeingang – weiter links am Waldrand entlang (anfangs unbefestigter Weg) - links weiter nach Lembach (Richtung Burg) – nach rechts und die Straße überqueren – links in Burgweg abbiegen – an Kelter vorbei hoch zu den Weinbergen – nach links und in der Rechtskurve rechts bergan (beim Schild Lichtenberg) – scharf nach links auf die Straße und sofort wieder nach links zur Burg Lichtenberg – Tafel 10 Oberstenfeld, hinterer Parkplatz Burg Lichtenberg – vor bis direkt zum Eingang Burg – rechts die Treppen und dann den Fußweg hinab – Tafel 11 Oberstenfeld, unten am Fußweg zur Burg Lichtenberg – nach links und dann nach rechts in den unbefestigten Weg – die Wohnstraße überqueren und etwas rechts die Treppen nach unten – nach der Sporthalle rechts in den Fußweg einbiegen – nach links die Straße über die Brücke überqueren – geradeaus und die Großbottwarer Straße rechts weiter – an zwei Ampeln geradeaus – dann links in Eselsweg abbiegen
Oberstenfeld – Beilstein
am Freibad vorbei – nach rechts in Berliner Straße – vor dem Kindergarten links – die Schmidhausener Straße überqueren und Treppen hoch – immer bergan bis zum Parkplatz Burg Hohenbeilstein – Tafel 12 Beilstein, Parkplatz Burg Hohenbeilstein – den Ruhlweg abwärts – links in den St. Anna-Weg – auf Schulstraße, Dammstraße und Winzerhausener Weg durch Beilstein – vor der Spätregenmission nach rechts – Tafel 13 Beilstein, Raumeier – dem geteerten Weg folgen
Beilstein – Wunnenstein
auf unbefestigtem Weg in den Wald – im Wald nach links hoch – nach Waldaustritt rechts hoch an den Weinbergen entlang - Tafel 14 Großbottwar, Rastplatz Berggaststätte Wunnenstein – geradeaus bis Parkplatz Wunnenstein – Tafel 15 Großbottwar, oberer Parkplatz Wunnenstein