Rundtour Ladenburg
Leicht
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Beschreibung
Unsere Tour beginnt in Ladenburg, eine Stadt, deren Geschichte bis in die römische Zeit zurückreicht. Lopodunum, so ihr römischer Name, war einst eine der wichtigsten römischen Metropolen in Süddeutschland. Im Herzen der alten, aber sehr lebendigen Stadt, erzählt das Lobdengau-Museum Ladenburgs Geschichte, von der keltischen Siedlung bis in die Neuzeit.
Von dort aus geht es am schönen Neckar Richtung Schriesheim. Hier hinterließen die Herren von Strahlenberg eingie imposante und historisch wertvolle Bauwerke, Die Strahlenburg, heute ein Restaurant, ist auch ein beliebter Ort für Hochzeitsfeiern und andere Festlichkeiten. Schriesheims Stadtsiegel und Wappen stammen von den Pfalzgrafen in Heidelberg, die 1347 die Stadt erwarben.
Weiter geht es Richtung Hirschberg an der Bergstraße. Unsere Tour verläuft leider nicht durch die Stadt, sie ist aber durchaus einen Abstecher wert. Die Geschichte der Stadt ist fast so alt wie die Geschichte Ladenburgs, denn auch hier ist eine Villa rustica zu finden. Denn schon die Römer wussten, dass es sich in dieser schönen Region gut wohnen lässt. Drei Mal täglich hört man in der Stadt das imposante Glockenspiel erklingen, welches aus 18 Meißner-Porzellanglocken besteht und in der Tradition Bergsträßer Rathäuser steht.
Unsere Route führt uns zwar vorbei an Heddesheim, allerdings bietet der schöne Heddesheimer Badesee die perfekte Möglichkeit, sich ein wenig abzukühlen und eine Pause einzulegen.
Schließlich geht es über ausgedehnte Felder wieder zurück nach Ladenburg.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof geht es für uns geradeaus in Richtung Neckar, wo wir uns dann auch schon auf dem Neckartal-Radweg befinden. Am Neckar entlang, mit Blick auf die gegenüberliegende Silhouette der Orte Edingen und Neckarhausen, radeln wir durch das Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ und vorbei am Schwabenheimer Hof. Wir unterqueren die Autobahn und folgen dem Radweg in Richtung Dossenheim. Die Obst- und Gartenbau-Gemeinde liegt in direkter Nachbarschaft zu Heidelberg und bietet ein umfangreiches Unterhaltungs- und Freizeitangebot, etwa angrenzende Wander- und Radwege in den Odenwald, oder den Steinbruch Leferenz. Vorbei an Aussiedlerhöfen und durch Obst- und Gemüsefelder geht es dann auf gut ausgebauten Wegen Schriesheim entgegen.
Die Stadt befindet sich inmitten von Weinbergen, an der sonnigen Bergstraße. Wir setzen die Tour auf dem ausgeschilderten Radweg nach Leutershausen fort. Vorbei am Leutershausener Sportzentrum geht es in Richtung Großsachsen. In gemütlicher Fahrt geht es auf dem linksweisenden Weg bis zur Eisenbahnbrücke, die wir überqueren und dann unter der Autobahn hindurch und entlang der Bahnline in Richtung Heddesheim radeln. Hier biegen wir in das Gewerbegebiet ab. Kurz vor dem Ortseingang geht es links ab und wir umfahren die Ortschaft großräumig.
Der ausgeschilderte Radweg führt uns auf dem letzten Teil unserer Rundtour durch die typische Felder Landschaft der Region bevor wir die Bahnstrecke bei Neuzeilsheim überqueren und den nördlichen Stadtrand von Ladenburg erreichen. Wir folgen hier dem Rheintal-Radweg der uns geradewegs dem malerischen Marktplatz von Ladenburg entgegenführt. Vor allem an einem Markttag oder während der zahlreichen Fest- und Kulturveranstaltungen kann man die besondere Atmosphäre des mittelalterlichen Stadtbildes genießen. Über die Hauptstraße und Bahnhofsstraße erreichen wir schließlich wieder unseren Startpunkt, den Bahnhof von Ladenburg.