Breadcrumb Navigation
Sperrungen in Esslingen
Bis Ende Februar 2021 ist der Neckartal-Radweg in Esslingen-Mettingen gesperrt. Eine Umleitung über die Mettinger Straße ist ausgeschildert.
Aufgrund der weiteren langfristigen Umleitung im Bereich Obertürkheim wegen S21-Bauarbeiten empfehlen wir, die Rosenstraße durch Mettingen von und nach Stuttgart-Obertürkheim zu nutzen und über die Augsburger Straße bis zum Imweg zu radeln: https://esslingenaufsrad.de/20...
Sperrung zwischen Stuttgart-Untertürkheim und -Obertürkheim
Ab 12.07.2016 ist der Neckartal-Radweg auf unbestimmte Zeit wegen Arbeiten am Bahnprojekt Stuttgart-Ulm zwischen Stuttgart-Untertürkheim und Stuttgart-Obertürkheim für den Radverkehr gesperrt. Eine Umleitung des Radverkehrs über die Mettinger, Augsburger und Hafenbahnstraße ist eingerichtet: https://www.bahnprojekt-stuttg...
Radfahrer, die die vielbefahrene Umleitung vermeiden möchten, können ab Esslingen mit der S-Bahn bis Stuttgart-Bad Cannstatt fahren (die Fahrradmitnahme ist werktags ab 09:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig kostenlos möglich).
Neckartal-Radweg Etappe 5: Esslingen am Neckar - Besigheim
Leicht
Die Etappe führt durch das Herzen Württembergs. Die Hauptstadt Stuttgart liegt ebenso auf dem Weg wie die prächtige Residenz in Ludwigsburg, die sich die Herzöge vor den Toren der Stadt errichten ließen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegmarkierung
Beschreibung
Hier blüht der Barock in einem großen Schlossgarten, aber auch der Wein gedeiht ganz wunderbar an den Ufern des Neckars, auf dem nun Lastkähne und Ausflugsschiffe verkehren.
Schon in Esslingen überragen steile Weinlagen die Stadt, an deren Spitze eine Burg liegt, die in Wahrheit jedoch nur der Rest der Stadtmauer ist. Kurz vor den Toren Stuttgarts bekrönt die Grabkapelle der Württemberger die Weinberge, unten im Tal geht es im Weinbau-Museum in Uhlbach um die Geschichte der guten Tropfen.
Im Wein liegt Wahrheit, aber auch jede Menge Poesie, die sich in der Geburtsstadt Friedrich Schillers in Marbach am Neckar besonders malerisch entfaltet. Der Abstecher zum Schiller-Nationalmuseum ist beinahe Pflicht, um danach beschwingt und Schleife für Schleife in Richtung Besigheim weiterzuradeln.