Guttenbergweg
Leicht
Der Guttenbergweg führt über die Eduardshöhe nach Neckarmühlbach zur Burg Guttenberg mit Deutscher Greifenwarte und durch das Mühlbachtal zurück zum Ausgangspunkt.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Der Weg führt vorbei am Walderlebnispfad. Hier können vor allem junge Wanderer auf dem Pirschpfad nach allerlei Waldbewohnern suchen und sich über deren Leben und Eigenarten informieren, auf dem Aktivpfad können Jung und Alt sportlichen Betätigungen nachgehen oder am Aussichtspunkt Eduardshütte den herrlichen Blick über die große Neckarschleife zwischen Neckarmühlbach und Haßmersheim, auf die ehemalige Deutschmeisterresidenz Schloss Horneck und auf das Weinstädtchen Gundelsheim genießen. Weiter wandern wir auf schmalen Waldpfaden nach Neckarmühlbach. Durch das Dörfchen folgen wir der Markierung hoch zur Burg Guttenberg (Abstecher in Sichtweite des markierten Wegs). Die einzigartige, unzerstörte Stauferfeste wird seit 1449 von ihrer Besitzerfamilie, den Freiherren von Gemmingen, bewohnt. Im Burgmuseum werden viele interessante Geschichten über das abenteuerliche Leben auf dieser Burg erzählt. Faszinierende Exponate wie echte Ritterrüstungen und Waffen lassen das Mittelalter für den Betrachter lebendig werden, die Folterkammer lehrt ihn das Gruseln. Berühmt ist Guttenberg aber auch durch seine einzigartige Holzbibliothek, eine Sammlung von 93 Bänden, die wie Bücher aussehen und fast alle heimischen Holzarten einschließlich getrockneter Blätter und Früchte vorstellen. Ein Muss ist der Besuch der deutschen Greifenwarte. Die Flugvorführungen mit frei fliegenden Adlern, Eulen und anderen Greifvögeln sind ein unvergessliches Erlebnis. Der weitere Weg führt durch das Mühlbachtal bis zur Mühlenschenke. Nach Überquerung der Kreisstraße Richtung Siegelsbach geht es auf verschlungenen Pfaden durch den Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
- Burg Guttenberg mit Deutscher Greifenwarte und Burgmuseum
- FĂĽnfmĂĽhlental mit Schnepfenhardter MĂĽhle