"Grenzgänger im Spitzbubenland" - Großer Grenzgängerweg
Mittel
Wer Zeit mitbringt, kann eine ambitionierte Wanderung im historischen Grenzland mit grandiosen Talblicken in Angriff nehmen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Für ambitionierte Wanderer im historischen Grenzland
Der große Grenzgängerweg erforscht das Eyachtal und die angrenzenden Höhen zwischen Bad Imnau und Haigerloch. Der große Grenzgängerweg ist mit deinen 19 km durchaus etwas für Ambitionierte Läufer. Es startet im malerischen Haigerloch und führt auf die Hochebene bei Trillfingen. In Bad Imnau gibt es die Möglichkeit den Weg über das Eyachtal abzukürzen Richtung Haigerloch. Wer aber noch weitermöchte und vor allem weiter kann, der sollte auf jeden Fall den Aufstieg aus dem Eyachtal entlang der historischen Grenze zwischen dem Königreich Württemberg und den Hohenzollernschen Landen über Bittelbronn zurück nach Haigerloch versuchen.
Die Wege sind natürlich auch als westliche und östliche Runde begehbar.
Autorentipp
Der Atomkeller in Haigerloch ist einen Besuch wert.
Wegbeschreibung
Parkplatz Atomkeller Haigerloch – Schloss Haigerloch – Schloßfeld – Kreisstraße Trillfingen – Hörnleshalde – Schutzhütte – alte Heusteige – Grillhütte „Sitz der Weisheit“ – Grillplatz Bad Imnau – Kurstraße Bad Imnau – Kurpark Bad Imnau – Abkürzungsmöglichkeit Eyachtal Richtung Haigerloch Laibetäle – Bittelbronner Straße – Henstetten – Bittelbronn – Talmühle – Karlstal – Parkplatz Atomkeller (der Weg ist ausgeschildert als Eyachtalrundweg, kommunale Wegweiser gelber Kreis)
Ausrüstung
Insbesondere für den Anstieg zwischen Haigerloch und Trillfingen ist mit festem Schuhwerk zu begehen.
Sicherheitshinweise
Bei der Talmühle im Eyachtal wird die L360 überquert. Diese ist gut befahren. Hier ist Vorsicht geboten.