Kirchenhistorisches Museum in der Pfalzkapelle
Im Museum in der Pfalzkaplle können Kirchenschätze des ehemaligen Dominikanerklosters und der der evangelischen Stadtkirche in Bad Wimpfen entdecket werden.
Beschreibung
Das Kirchenhistorische Museum in der Pfalzkapelle befindet sich in der ehemaligen Kapelle St. Nikolaus und gehört zur Stauferpfalz-Anlage im Burgviertel von Bad Wimpfen.
Es beinhaltet kirchengeschichtliche Sammlungen wie z.B. liturgische Gefäße, Gewänder und Epitaphien.
Besondere Glanzpunkte der Sammlungen aus den Kirchenschätzen sind vor allem die Totentafel des Dominikanerklosters, wertvolle Messkelche, Textilien, Bücher und Urkunden sowei eine eindrucksvolle Reihe von Epitaphien aus der evangelischen Stadtkriche.
Ă–ffnungszeiten:
Das Kirchenhistorische Museum in der Pfalzkapelle hat von Ostern bis zum 2. Wochenende im Oktober wie folgt geöffnet:
Dienstag bis Sonntag
10-12 Uhr und 14-16.30 Uhr
Träger: Verein "Alt Wimpfen" e.V.
Kontakt
Adresse
Kirchenhistorisches Museum in der Pfalzkapelle
Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Verwaltungsadresse
Verein Alt Wimpfen e.V.
Postfach 120
74200 Bad Wimpen