Sonnenuhren-Tour
Mittel
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
Parken
Â
keine Infos vorhanden
Anreise Ă–PNV
Â
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
- am Tobias-Mayer-Museum in Marbach
- zwischen Steinheim und Forsthof am Benning beim Aussichtspunkt und Rastplatz
- an der Kelter in Gronau
- am Fachwerkrathaus in GroĂźbottwar und
- am Realschulgebäude in Steinheim
Autorentipp
Wegbeschreibung
rechts abwärts das Segelfluggelände Richtung Hinterbirkenhof. Kurz vor dem Weiler am Linksknick fährt man geradeaus auf den Schotterweg (200m), unterquert die Hochspannungsleitung, radelt am Waldrand entlang, dann in den Hardtwald geradeaus hinein. Die nächste Waldwegkreuzung geradeaus und dem Verlauf folgen. Nach einer Abfahrt direkt hinter der Schranke geht’s links hoch zum Forsthof. Hier überquert man die Hauptstraße, fährt am Waldrand und Parkplatz entlang, biegt nach ca. 300 m rechts in den Wald ein (kleines Radschild Großbottwar) und überquert den Autobahnzubringer. Der Anstieg führt zunächst weiter durch den Wald, dann kommen links Weinreben (kräftiger Anstieg), gerade aus wieder in den Wald hinein bis der geteerte Weg eine scharfe Linkskurve macht. Dort fährt man weiter geradeaus (Hinweisschild Wanderweg Sinzenburg-Lichtenberg) bis Neuwirtshaus. Jetzt hat man die Anhöhe erreicht, fährt rechts und sofort wieder links nach Völkleshofen. Nach dem Ortsende geradeaus Richtung Segelfluggelände bis zum Waldrand, dem man rechts folgt. An der Wegkreuzung am Waldeck weiter geradeaus und nach ca. 300 m im Wald 1. Abzweigung links (Holzschild Birkebeneweg) bis zum Wanderparkplatz Krugeiche. Hier fährt man gerade durch. Rechter Hand steht ein Hinweisschild Spielplatz
und vor der Schranke geht’s links die asphaltierte Strecke entlang. An der nächsten Weggabelung links Richtung Weinberge. Bevor man bergab nach Oberstenfeld fährt, kann man einen herrlichen Ausblick genießen.
Die Weinberge immer abwärts fahren bis zur Ortsstraße. Diese biegt man links ein und folgt ihr bis zur Ampelkreuzung. Links geht’s nun den ausgeschilderten Alb-Neckar-Radweg nach Großbottwar. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Rathausplatz. Der nächste Ort ist Kleinbottwar, dann kommt Steinheim, wo sich ebenfalls ein kurzer Stopp am Rathaus und Urmenschmuseum anbietet. Über Murr erreicht man dann wieder Marbach.
(Tour aus dem Rad- und WanderfĂĽhrer der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal; sie
wurde ausgearbeitet von Waltraud Häfner, ADFC Ortsgruppe Marbach)