N6 Sportliche Familienausfahrt im Neckartal und Sulmtal
Leicht
Rund um Heilbronn und Neckarsulm führt diese unbeschilderte Radtour durch abwechslungsreiche Landschaften und hält spannende Entdeckungen für Familien bereit.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegmarkierung
unbeschilderter Tourenvorschlag HeilbronnerLand
Zwischenwegweiser Rad
Hauptwegweiser Rad
Beschreibung
Als Startpunkt fĂĽr diese Familien-Radtour mit größeren Kindern empfehlen wir die Neckaruferpromenade Heilbronn. Damit liegen die Wissens- und Erlebniswelt experimenta oder der coole Stadtstrand Kaffeebucht am Ende der Tour und sind eine tolle Belohnung fĂĽr's Radeln.Â
Zunächst geht es an der Neckarpromenade entlang bis zum WasserstraĂźendreieck, wo sich die WasserstraĂźe Neckar und der (Alt-)Neckar treffen. Die Wahl der rechten oder linken Neckarseite hängt dabei allein davon ab, ob eine der Einkehrmöglichkeiten genutzt werden möchte. Auf beiden Uferseiten fĂĽhrt der Radweg begleitet von viel GrĂĽn aus der Stadt hinaus.Â
AnschlieĂźend geht es – stets dem Neckartal-Radweg folgend – nach Neckarsulm, der Wiege des ehemals größten Zweiradproduzenten NSU, dessen Geschichte im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum erlebt werden kann.Â
Direkt am Audi-Werk wechselt dieser Tourenvorschlag auf den beschilderten Radweg KJ7. Er fĂĽhrt durch den Neckarsulm Stadtpark und entlang der Sulm nach Erlenbach. An heiĂźen Tagen empfiehlt sich hier ein Zwischenstopp: Seit der Renaturierung der Sulm gibt es einen direkten Wasserzugang, der AbkĂĽhlung verspricht.Â
Der Tourenvorschlag folgt der Beschilderung KJ7 bis unterhalb der Burgruine Weibertreu bei den Weinsberger Rosenkulturen. Für sportlich ambitionierte Abenteurer empfiehlt sich hier ein Abstecher hinauf zum Waldkletterpark Weinsberg. Die zusätzlichen Höhenmeter werden mit einer tollen Aussicht und natürlich ordentlich Kletterspaß belohnt.
Ab den Weinsberger Rosenkulturen folgt der einzig nennenswerte Anstieg der Tour. Über den Württemberger Weinradweg geht es hinauf zum "Weinsberger Sattel" und zurück nach Heilbronn an den Neckar. Der fantastische Ausblick, der sich oben am Sattel öffnet, entschädigt aber allemal für die kleinen Schweißtropfen.
Sicherheitshinweise
- Im Bereich "Audi-Werk" Neckarsulm - beim Wechsel vom Neckartal-Radweg auf den KJ7 - fĂĽhrt der Radweg ein kurzer StĂĽck entlang einer stark befahrenen StraĂźe (BrĂĽckenstraĂźe/KanalstraĂźe). Der Radweg hat eine gute Breite und die StraĂźenquerung ist mit einer Ampel gesichert. Dennoch sollte der Abschnitt (ca. 200m) nur mit Kindern befahren werden, die bereits sicher im StraĂźenverkehr unterwegs sind. Â
- Im weiteren Verlauf im Stadtgebiet Neckarsulm fĂĽhrt die Tour ĂĽber eigenständige Radwege, aber weiterhin entlang von StraĂźen bis zum Stadtpark Neckarsulm (ca. 1,2 km).Â
- Auf dem Abschnitt zwischen Erlenbach und Weinsberg verläuft der Radweg ein kurzes StĂĽck innerorts auf einer wenig befahrenen StraĂźe. Im Bereich der Unterquerung der Autobahn verläuft der Radweg auf separater Trasse, aber kurz entlang einer vielbefahrenen StraĂźe. Gesamtlänge ca. 600m.Â
- Im Stadtgebiet Heilbronn zwischen Pfühlpark und Neckar ist die Streckenführung ein gutes Stück im Straßenverkehr. Der Radweg verläuft nur als markierter Sicherheitsstreifen direkt auf der Fahrbahn auf mäßig befahrenen Nebenstraßen.
Wegbeschreibung
Beschilderung Neckartal-Radweg bis Neckarsulm, KJ7 bis Erlenbach, WĂĽrttemberger Weinradweg bis Heilbronn
Wegverlauf:
Heilbronn > Neckarsulm > Erlenbach > Jägerhaus > Heilbronn
AusrĂĽstung
Sicherheitshinweise
Wegebeschaffenheit:
- ĂĽberwiegend asphaltiert
Achtung: Wechselnde Beschilderung. Bitte entsprechendes Kartenmaterial mitfĂĽhren oder mobile Navigation nutzen!
Buchempfehlungen des Autors
- Radtourenplaner HeilbronnerLand – Kocher-, Jagst- und Neckartal, kostenlos: Übersichtskarten mit Einkehrtipps und Sehenswürdigkeiten an der Strecke, nicht zur Orientierung im Gelände geeignet. Wir empfehlen zusätzlich die topografische FahrradKarte HeilbronnerLand.