Zug Fahrradmitnahme Anreise Abreise

An- und Abreise

An- und Abreise

Bequem anreisen

Container

 

...mit der Bahn

Im gesamtem Neckartal verlaufen Bahnlinien so, dass die Anreise mit der Bahn problemlos möglich ist. Auf der Radroute liegen mehrere Bahnhöfe mit regelmäßigen Fernverkehrsverbindungen (IC) wie Rottweil, Horb, Tübingen, Reutlingen, Plochingen, Stuttgart, Heidelberg und Mannheim. Darüber hinaus stehen weitere Bahnhöhe mit Nahverkehrsanbindung zur Verfügung. 

Weitere Infos zur Fahrradmitnahme in der Bahn

Bahn & Fahrrad in Baden-Württemberg

bwegt Radexpresse

Ergänzend zu den regulären Verbindungen verkehren in Baden-Württemberg bwegt Radexpresse. Die Züge bieten Platz für besonders viele Fahrräder, einige davon sind sogar historische Fahrzeuge. Die Strecke von Heidelberg bis nach Heilbronn folgt überwiegend dem Flusslauf des Neckars und gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. 

Mehr Informationen über die Bahnhöfe

Ob der von Ihnen gewählte Bahnhof am Neckartal-Radweg über einen Aufzug verfügt, ebenerdig erreichbar ist und welche weiteren Serviceangebote vorhanden sind, erfahren Sie in der Stationsdatenbank des Landes Baden-Württemberg.

Hier finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit der einzelnen Gleise, zur Ausstattung des Bahnhofs (z.B. Fahrkartenautomat) und zu den Serviceangeboten im Bahnhof sowie zu den Umstiegsmöglichkeiten auf andere Verkehrsmittel (z.B. Bus, Taxi etc.).

Schienenersatzverkehr wegen DB Baumaßnahmen 2023

Von Juni bis Oktober 2023 ist zwischen Stuttgart und Rottweil mit baustellenbedingten Infrastrukturengpässen und dem Einsatz von Bussen als Schienenersatzverkehr (SEV) zu rechnen. Leider können die SEV-Busse dabei keine Fahrräder mitnehmen. 

Vom 3. Juni bis 30. Juni sowie vom 9. September bis 26. Oktober 2023 bietet DB Fernverkehr zwischen Stuttgart und Horb zweistündlich Intercity-Doppelstockzüge-Züge mit jeweils neun Fahrradstellplätzen an, zudem fahren Nahverkehrszüge mit vielen Fahrradstellplätzen. Auch zwischen Singen und Zürich fahren weiterhin stündlich IC-Züge. Zwischen Horb und Singen kann DB Fernverkehr aufgrund der Streckensperrung nur SEV-Busse anbieten. Die besonders starken Bau-Einschränkungen erfolgen vom 1. Juli bis 8. September 2023, wenn zusätzlich das Würmtal-Viadukt bei Böblingen saniert werden muss und DB Fernverkehr dann auch zwischen Stuttgart und Horb nur SEV-Busse realisieren kann. Im Nahverkehr bestehen Verbindungsmöglichkeiten z.B. von Stuttgart via Tübingen nach Horb.

Während des gesamten Baustellenzeitraums vom 3. Juni bis 26. Oktober 2023 wird seitens DB Fernverkehr einmal am Tag eine umsteigefreie Intercity-Fahrt mit jeweils acht Fahrradstellplätzen morgens um 6:17 Uhr von Stuttgart über den Umweg via Karlsruhe und Offenburg nach Villingen (an 9:14 Uhr) und weiter bis Konstanz angeboten, in der Gegenrichtung aus Konstanz mit Abfahrt um 18:07 Uhr ab Villingen und Ankunft in Stuttgart um 20:42 Uhr.

...mit dem PKW

Der Neckartal-Radweg ist durch die Nähe zu den Autobahnen A 81 (Villingen-Schwenningen, Rottweil, Stuttgart, Heilbronn) A 5 (Heidelberg), A 6 (Mannheim) und A 8 (Stuttgart) sehr gut aus allen Richtungen Deutschlands angebunden. 
Tipp: 

Bei einer Radreise von der Quelle zur Mündung empfiehlt es sich, bereits vor der Reise eine Unterkunft am Zielort zu buchen und dort oder auf einem öffentlichen Parkplatz den PKW zu parken. Die Anreise vom jeweiligen Zielort nach Villingen kann bequem mit der Bahn inkl. Fahrradmitnahme erfolgen. 

...mit dem Fernbus

Sie erreichen den Neckartal-Radweg von zahlreichen Städten in Deutschland mit Fernbussen wie Flixbus. Die Busse halten z.B. in Villingen-Schwenningen, Tübingen, Reutlingen, Nürtingen, Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim. Die Fahrradmitnahme ist nach Vorannmeldung möglich. 
 

Das könnte Sie auch interessieren...