TĂĽbinger Tor
Ein Wahrzeichen von Reutlingen
Beschreibung
1235 wurde das TĂĽbinger Tor als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Reutlingens erbaut. Eck- und Buckelquader des Turms stammen aus dem Jahr 1330, der Fachwerkaufsatz ist vermutlich erst später erbaut worden.Â
Das Tübinger Tor war eines von drei dem Verkehr geöffneten Haupttoren der Stadt, das nordöstlich gelegene vierte Tor, das Gartentor, wurde aus Sicherheitsgründen nie geöffnet. Dem Turmtor war eine kleinere Toranlage vorgebaut, vor der eine Holzbrücke den heute aufgefüllten Stadtgraben überspannte.
Bis hinein ins 19. Jahrhundert bewohnten Türmer die Wohnung über dem Turm. Auf eine Türmerfamilie namens Metman geht auch ein älterer Name des Turmes zurück. Türmer hatten neben der Außenbeobachtung Feuerwehraufgaben, konnten sie doch von ihrer hohen Warte aus entstehende Brände schnell entdecken.
Orientierung: Das TĂĽbinger Tor befindet sich sĂĽdwestlich des Marktplatzes am Ende der KatharinenstraĂźe
Kontakt
Adresse
TĂĽbinger Tor
Katharinenstr. 25
72764 Reutlingen