Schlosskirche Stuttgart
Die Stuttgarter Schlosskirche ist die erste in Württemberg erbaute evangelische Kirche. Das ehemalige Brunnenhaus des Stuttgarter Schlosses dient heute Gemeinden aus aller Welt für Gottesdienste und Feiern.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Beim Betreten der Kirche fällt sofort die unübliche Form auf. Das Kirchenschiff ist querorientiert, das heißt, wesentlich breiter als lang. 1553 begann Christoph, der Sohn des Herzog Ulrichs, der die Reformation in Württemberg 1534 einführte, die mittelalterliche Burg im heutigen Herzen Stuttgarts umzubauen. Das Ziel: ein vierflügeliges Renaissanceschloss zu errichten. Dafür wurde die Schlosskirche an die Stelle gebaut, wo zuvor die Brunnenkapelle der Burg war.
Am 11. Dezember 1562 wurde die Schlosskirche schließlich als erste neugebaute, evangelische Kirche Württemberg geweiht und sollte hauptsächlich der Hofgemeinde zur Verfügung stehen. 300 Jahre später, im Jahr 1812, diente die Kirche allerdings als Bibliothek und die Hofgottesdienste wurden in eine andere nahegelegene Kirche verlegt. Erst 1865 diente die Kirche wieder ihrem ursprünglichen Zweck. Dazu wurde die Kirche unter dem Architekten Alexander von Tritschler im Innenraum neogotisch renoviert.