Roter Turm
Der Rote Turm bietet als staufischer Wehrturm bietet eine Zeitreise ins 12. Jahrhundert. Mit Ausstellung zu Waffen, Schmuck und dem Reichsschwert.
Beschreibung
Roter Turm
Der staufische Wehrturm und Bergfried der Kaiserpfalz besteht aus Sandstein, Tuff- und Kalkstein. Er diente im Fall eines Angriffs als Zuflucht für den König, was die Innenausstattung mit Kamin, Schlüssellochscharten und Abortanlage belegt.
Obwohl das rote Ziegeldach im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, trägt der Turm seinen Namen bis heute. Das Nürnberger Türmchen erinnert an die Hilfe der Reichsstadt Nürnberg nach der Zerstörung Wimpfens.
Ausstellung
Heute zeigt der Rote Turm als staufischer Wehrturm mit originalgetreuer Ausstattung und Wissen aus der Zeit um 1200 eine spannende Zeitreise. Der Besucher wird im Eingangsbereich von der Staufermagd begrüßt und kann Repliken von Waffen, Keramik und Schmuck bewundern. Ein Replikat des Reichsschwertes, das für die Königskrönung von Otto IV. 1198 gefertigt wurde, ist im dritten Stock zu sehen.
Von oben hat man einen herrlichen Blick auf die Altstadt und das Neckartal.
Ă–ffnungszeiten:
Der Rote Turm ist von Ostern bis Mitte Oktober Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Sonstiges:Â
AuĂźerhalb der Ă–ffnungszeiten kann der Rote Turm im Rahmen einer StadtfĂĽhrung besichtigt werden. Infos und Buchung ĂĽber die Tourist-Information Bad Wimpfen.
Kontakt
Adresse
Eulenberg 6
74206 Bad Wimpfen