Um den Flugplatz Hailfingen und die auf ihm stationierten Nachtjäger gegen die zunehmenden Angriffe der Alliierten zu schützen, wurden 1944 / 1945 Rollwege und kleinere Flugzeughallen gebaut. Ein Rollweg führte vom östlichen Ende der Startbahn bis zu dieser Halle, von der die Fundamente und einige Stützpfeiler erhalten sind. Mit dem Bau wurde im Dezember 1944 begonnen; auf einem Luftbild vom April 1945 ist das Satteldach erkennbar. Am 13. Juli 2018 wurde dieser Ort im Beisein des ehemaligen Häftlings Nikolaos Skaltsas (aus Griechenland) allen Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen gewidmet, die auf dem Flugplatz arbeiten mussten. Die von dem Rottenburger Künstler Ralf Ehmann gestalteten „Denk-Pfeiler“ mahnen uns seitdem in sechs Sprachen: Jeder Mensch hat einen Namen. Am Rande der Strecke zwischen Steinbruch und Flugzeughalle finden sich drei Skulpturen, welche an den täglichen Leidensweg der jüdischen Häftlinge erinnern und von Schülern des Rottenburger Paul-Klee-Gymnasiums gemeinsam mit dem Künstler Ralf Ehmann geschaffen wurden.