Paläontologische Sammlung
Die Schwäbische Alb und ihr Vorland sind seit jeher ein El Dorado für Fossilien-Fans. Die Erforschung der mitunter einmaligen Funde begann bereits vor 200 Jahren. Die Ergebnisse sind in der Paläontologischen Sammlung der Universität Tübingen zu bewundern.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Paläontologische Sammlung der Universität Tübingen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand und seither laufend ergänzt wird, nimmt heute in Deutschland eine Spitzenstellung ein.
Neben dem Tübinger Einzahnsaurier, dem Schwäbischen Lindwurm und Schwabens Medusenhaupt warten auch Saurier aus dem fernen Brasilien und aus Afrika auf Sie. Über 3.000 Fundstücke aus nah und fern erzählen die spannende Geschichte des Lebens und entführen in längst vergangene Welten.
Dank des historischen Ambientes der Ausstellungsräume, die teilweise Fossilien in den Vitrinen aus dem Eröffnungsjahr 1903 präsentieren, hat man das Gefühl, in das Arbeitszimmer berühmter Forscher einzutauchen. Dennoch vermitteln die durchgehend zweisprachigen Informationen den neuesten Stand der Wissenschaft, und meist trifft man beim Besuch auch heutige Paläontologen an. Tauchen Sie ein in die Welt der Saurier und gehen Sie selbst auf Entdeckungsreise im Naturalienkabinett der Paläontologischen Sammlung.