Fruchtkasten
Der Fruchtkasten wurde 1474 erbaut. Das Gebäude zählt zu den ältesten und schönsten Fachwerkbauten der Stadt. Sein alemannisches Fachwerk besteht aus bis zu 800 Jahre altem Eichenholz. In der ersten Zeit lagerten landwirtschaftliche Güter, insbesondere Getreide in den weiten Hallen des Gebäudes, später wurde auch Hopfen eingebracht.
Beschreibung
Zur Lagerung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse war im mehrstöckigen Dachstuhl Platz für die Getreidevorräte. In der über 28 m langen und 18 m breiten Halle im Erdgeschoss standen die Kelterbäume, in denen die Weintrauben gepresst wurden. Im Keller befand sich eine Traubenpresse. Einer Erneuerung im Jahr 1770 und der Nutzung als Schule im 20. Jahrhundert folgte im Jahr 2003 eine umfangreiche Restaurierung. Seitdem hat das Bürgeramt der Universitätsstadt Tübingen seinen Sitz im Gebäude und die Räume haben wieder ihren ehemaligen Hallencharakter zurückerhalten.
Kontakt
Adresse
Fruchtkasten TĂĽbingen
SchmiedtorstraĂźe 4
72070 TĂĽbingen