Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
1408 bis 1780 Konvent der Franziskanerinnen
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
Parken
Â
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
1408 fand die seit 1293 in der Unterstadt beheimatete Sammlung der franziskanischen Terziarinnen beim Bußtor im Haus des Horber Kaufmannes Esellast ein neues Zuhause, dessen romanischen Bauteile aus der Zeit um 1227 an die Nordwestecke des inneren Stadtmauerrings stoßen. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde hier die untere Sammlung der Franziskanerinnen mit der mittleren zusammengelegt und der Klosterbau nachfolgend erweitert. Nachdem die Franziskanerinnenklause 1780 auf kaiserliche Anordnung geschlossen worden war, wurde im Südflügel des Klosters die Brauereigaststätte 'Ritter' eingerichtet, die 1909 völlig niederbrannte und damit freien Raum für den Kirchplatz mit seinen Linden- und Kastanienbäumen schuf.
TIPP: Im ehemaligen Franziskanerinnenkloster befindet sich heute die Kulturgaststätte des Kulturvereins „projekt zukunft – kultur im kloster“. Dort gibt es ein abwechslungsreiches Speiseangebot sowie zahlreiche Veranstaltungen, die zum Entspannen und Abschalten einladen.
Kontakt
Adresse
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
Marktplatz 28
72160 Horb am Neckar