Dominikanerinnenkloster
1261 bis 1806 Konvent der Dominikanerinnen
Beschreibung
Das Horber Dominikanerinnenkloster wurde erstmals 1261 urkundlich erwähnt. Das Klostergebäude wurde beim großen Stadtbrand 1725 vollständig zerstört und in den Jahren 1726/27 als dreiflügelige Anlage wieder aufgebaut. Die Klosterkapelle mit der darunter liegenden Gruft befand sich im Ostflügel des Klosters. Das Gnadenbild der Horber Dominikanerinnen, eine Pietà aus der Zeit um 1430, ist heute in der Hauskapelle des Altenpflegeheims Ita von Toggenburg zu sehen. 1806 wurde das Dominikanerinnenkloster vom König von Württemberg aufgehoben und darin die Oberamtsverwaltung untergebracht. Heute befinden sich in diesem Gebäude die Außenstelle des Finanzamtes Freudenstadt und das Horber Stadtarchiv.
Kontakt
Adresse
Dominikanerinnenkloster
Oberamteigasse 2
72160 Horb am Neckar