INNOVATION. WAGEMUT. TRANSFORMATION - 150 JAHRE NSU-Sonderausstellung
Zwei Partner, ein Thema: NSU. Audi und die Stadt Neckarsulm feiern 2023 das 150-Jährige der Traditionsmarke NSU. Grund genug für Audi Tradition und das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm, die lange Historie des Audi-Standorts Neckarsulm und die Geschichte des Unternehmens NSU in der neuen Sonderausstellung „Innovation. Wagemut. Transformation. 150 Jahre NSU“ aufleben zu lassen. Zu sehen ist die Sonderschau vom 14. Juni 2023 bis zum 5. Mai 2024 im Audi Forum Neckarsulm sowie im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm. Zum Start der Ausstellung erscheint zudem ein Jubiläumsmagazin: 176 Seiten stark und mit vielen Facetten zur NSU-Geschichte.
Schon vom Namen her sind das Unternehmen und die Marke NSU eng mit Neckarsulm verbunden, leitet sich doch der Firmenname von der Stadt an Neckar und Sulm ab. An der Geschichte von NSU lässt sich zudem in besonderer Weise die Entwicklung der Mobilität ablesen: vom Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Automobil. Vor 150 Jahren, 1873, gründen Christian Schmidt und Heinrich Stoll die „Mechanische Werkstätte Schmidt & Stoll“ zur Herstellung von Strickmaschinen, aus der sich die NSU Motorenwerke AG und später der Audi-Standort Neckarsulm entwickeln. Zum Start der Schau gibt es ein Jubiläumsmagazin, das so heißt wie die Ausstellung selbst: „Innovation. Wagemut. Transformation. 150 Jahre NSU“. Die zwölf Artikel des Jubiläumsmagazins spannen auf 176 Seiten einen weiten Bogen und beleuchten herausragende Aspekte der 150-jährigen Unternehmensgeschichte – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Die Beiträge behandeln Innovationen und Transformationen, die sowohl die Historie des Unternehmens als auch die der Stadt Neckarsulm in den vergangenen 150 Jahren geprägt und mitbestimmt haben.
„Die Geschichte der Marke NSU zeichnet sich durch Innovationen, wagemutige Entscheidungen und außergewöhnliche Persönlichkeiten aus“, so bringt es Natalie Scheerle-Walz, Leiterin des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums Neckarsulm, auf den Punkt. Und sie schwärmt von den vielen Highlights in ihrem Haus: Absolut einzigartig etwa sei die NSU 500 Vierzylinder Rennmaschine, Wegbereiter der späteren Weltmeistermaschinen, die neben Rekordfahrzeugen und Prototypen im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum ebenfalls zu sehen sind. Ergänzt werden sie durch 85 NSU-Exponate in der Dauerausstellung des Museums. Insgesamt erwarten die Besuchenden im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm mehr als 100 NSU-Exponate. Scheerle-Walz: „Nur durch außergewöhnlich inspirierte Menschen sowie durch treue und loyale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde der Erfolg der Marke NSU möglich. In unserem Museum rücken wir zur neuen Sonderausstellung 16 dieser NSU-Persönlichkeiten, die die Entwicklung des Unternehmens entscheidend mitgeprägt haben, ins Scheinwerferlicht.“
Im Audi Forum Neckarsulm präsentiert Audi Tradition – ebenfalls unter dem Titel „Innovation. Wagemut. Transformation. 150 Jahre NSU“ – eine Vielzahl weiterer NSU-Exponate: insgesamt 19 Automobile, 22 Mopeds, Motorroller und Motorräder, 9 Fahrräder sowie weitere Exponate wie etwa den ersten Wankelmotor, die Strickmaschine Stoll sowie das so genannte „Alu-Ei“ als Modell im Maßstab 1:4. „Alu-Ei“ ist ein Kosename für ein Auto aus den frühen 1910er Jahren, den NSU Typ 8/24 PS. Für dessen Karosserie hat NSU erstmals Aluminium verwendet – erste Schritte in Richtung Leichtbau am Standort Neckarsulm waren damit gemacht. Stefan Felber, Kurator der Sonderausstellung im Audi Forum Neckarsulm: „Es war eine große Freude, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vom Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm an einem so abwechslungsreichen Thema wie der NSU-Geschichte zu arbeiten. So ein Miteinander passt perfekt zu einem solchen Geburtstag, den man ja gern mit guten Freunden feiert – und das Ergebnis der Kooperation kann sich sehen lassen.“
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertage, 10 Uhr bis 17 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 7,50 Euro (Rabatt mit Motorrad- oder Fahrradhelm), Kinder 4 Euro.
Weitere Infos, Aktuelles unter www.demomu.de
Audi Forum Neckarsulm
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 16 Uhr, Eintritt frei; Führungen durch die Ausstellung werden angeboten. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist das Audi Forum Neckarsulm geschlossen, an ausgewählten Samstagen (z.B. am 17. Juni, 24. Juni und 1. Juli) öffnet es von 8 Uhr bis 13 Uhr. Weitere Infos unter Gästeservice | Audi Forum Neckarsulm
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm | Deutsches Motorradmuseum
Eine der größten Motorradsammlungen Deutschlands & Fahrradgeschichte an Originalexponaten | TOP-Ausflugsziel nicht nur für PS-Fans | perfektes Gruppenreiseziel | 140 Motorradmarken | mit RadServiceStation
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Top Ausflugsziel nicht nur für PS-Fans!
Erleben Sie Motorradleidenschaft- und -technik auf höchstem Niveau. Ein einzigartiges Museum, das zum Staunen einlädt und viele technische Überraschungen bietet!
Wir öffnen Ihnen die Türe zu einer der größten historischen Sammlungen von Motorrädern in Deutschland.
Kommen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit, in eine Zeit unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Pioniere und Visionäre haben Legenden und technische Wunder geschaffen, die Sie bei uns hautnah entdecken kannst!
- Das ideale Gruppenreiseziel
- Erleben Sie in einer der größten Motorradsammlungen Deutschlands Mobilitätsgeschichte auf zwei Rädern, die nicht nur die Augen von Technikfans zum Leuchten bringt.
Das wird Sie begeistern: Motorrad-Sammlung
Entdecken Sie in Neckarsulm eine extreme Bandbreite und unfassbare Technik!
- Raritäten und Erfolgsschlager
- 400 Exponate von 140 nationalen und internationalen Marken
- Eine der größten NSU-Sammlungen
- Kreidlerwerkssammlung
- Sensationelle Sonderausstellungen
Und das alles im historischen Ambiente des ehemaligen Deutschordensschlosses.
Erleben Sie Motorradleidenschaft- und Zweiradtechnik auf höchstem Niveau. Innovationsfreude und Erfindergeist sind hier direkt spürbar.
Neckarsulmer Weltmarktführer: NSU-Museum
Kennen Sie Max, Lux und Fox? Delphin und Blauwal?- Die größte öffentliche NSU-Sammlung zeigt absolute Erfolge, Designikonen, Rekordmaschinen und Kultmodelle – Staunen Sie über die unglaubliche Erfolgsgeschichte des ehemaligen Neckarsulmer Weltmarktführers NSU!
Hier treffen Sie ausnahmsweise nicht nur auf Zweiräder, sondern auch auf die legendären NSU-Autos: Prinz-Modelle, Wankel-Spider und das erste „Auto des Jahres“, den Ro 80.
Die schwäbische Kultmarke: Kreidler-Werkssammlung
Die Herzen der Fans der schwäbischen Kult-Marke Kreidler schlagen bei den bekannten Alltagsfahrzeugen Flory und Florett höher.
Aber was ist mit der Schnapsglas-Klasse oder der Kreidler Zigarre und zahlreichen weiteren Rekordfahrzeugen. – Entdecken Sie Bekanntes, Seltenes und Kurioses!
Begeisterung für Geschwindigkeit hautnah erleben: Rennsportabteilung
Innovationsfreude, Mut, Erfindergeist –Die Originalmaschinen von Rennlegenden wie George Meier, Carlo Ubbiali, Toni Mang oder Dieter Braun begeistern nicht nur PS-Fans. Raritäten des Rennsports werden auf unserer Steilkurve zum Erlebnis.
Vom Drais’schen Laufrad bis zum schnellsten E-Bike der Welt: Fahrradabteilung
1817 revolutionierte das Laufrad die Welt. Drahtesel, Knochenschüttler, Nasenwärmer - Entdecken Sie die komplette Geschichte des Zweirades. Drehen Sie selbst eine Runde auf unserem Hochrad! Lassen Sie sich überraschen von unseren Originalexponaten, Fahrrädern mit Hilfsmotor aus den 1920er Jahren und modernen Designstudien.
Das perfekte Ausflugsziel FÜR GRUPPEN
Auch ohne technisches Wissen ist eines sicher: Sie besuchen ein einzigartiges Museum, das zum Staunen einlädt und viele technische Überraschungen bietet! Denn was zuvor nur ein Stück Blech war, erwecken wir zum Leben!Ihre Gruppe geht schlauer aus dem Museum als sie gekommen ist.
Sie sind offen für Neues? Dann buchen Sie jetzt für ihren Verein, ihre Freundesgruppe, ihren Club, ihr Busunternehmen!
Frauen geben Gas!: Ladies only
Welche überraschenden und unerwarteten Geschichten verbergen sich hinter unseren Motorrädern? Sie werden staunen! Sind Sie neugierig? Erleben Sie in einem lockeren Rahmen die Faszination der Motorradgeschichte - auch ganz ohne Vorwissen. Buchen Sie jetzt für ihre Freundinnen, ihre Frauengruppe, ihren Verein!
Kontakt
Verwaltungsadresse
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm
Urbanstraße 9-11
74172 Neckarsulm