Burgruine Eberbach
Die Burgruine Eberbach liegt auf einem Bergvorsprung am Ausgang des Ittertals in das Neckartal, etwa 160 m über dem Neckar. Der Burghälde ist ein Bergsporn, der mit der Spitze nach Süden weist und ein peripherer Ausläufer des Massivs des Katzenbuckel ist.
Beschreibung
Hoch über der Stadt wurde die Burg im 11. Jahrhundert errichtet. Als Anlage aus drei einzelnen, völlig voneinander getrennten Burgen befindet sie sich an strategisch günstiger Stelle mit weitem Blick in das Neckartal.
Bei der Burgruine Eberbach, bestehend aus Vorder-, Mittel- und Hinterburg, handelt es sich eigentlich um drei einzelne, voneinander getrennte Anlagen, die an strategisch günstiger Stelle auf einem Bergvorsprung errichtet wurden. Ihre Anfänge gehen bis in die Frühzeit der Wormser Herrschaft zurück. Von der Anlage aus konnte die Neckarschifffahrt und der Weg zur alten Benediktinerabtei Amorbach bzw. zum Main kontrolliert werden. Die drei voneinander getrennten Anlagen aus dem 11. Jh. sind heute nur noch als Ruine erhalten.
Die Vorderburg ist der älteste Teil der Gesamtanlage und war bereits 1196 fertiggestellt, denn in dieses Jahr fällt die urkundliche Erwähnung des ersten Besitzers, Graf Konrad von Eberbach, der im Dienst des Bischofs von Worms stand. Mit dem Bau der Mittelburg wurde um das Jahr 1200 begonnen. Als 1227 das Lehen der Herren von Eberbach beendet und die Burg an König Heinrich VII. verkauft wurde, entstand die Hinterburg, deren Bau um 1240 abgeschlossen werden konnte. Heinrich VII. ließ gleichzeitig die Mittelburg ausbauen.
Nach mehreren Besitzerwechseln kam Burg Eberbach 1330 für längere Zeit an die Kurpfalz. Die letzte Stunde von Burg Eberbach sollte schlagen, als sie 1402 samt Stadt vom Pfalzgrafen Ruprecht III. dem Ritter Hans von Hirschhorn übertragen wurde. Da die Herren von Hirschhorn Burg Eberbach als Rivalin ihrer eigenen Anlagen in Hirschhorn und Zwingenberg betrachteten, erwirkten sie eine Verfügung vom König, die es ihnen erlaubte, die Anlage als unrentabel abzureißen.
Die verbliebenen Reste der einstigen Gruppenburg wurden in den Jahren 1927 und 1928 freigelegt und in der Folgezeit einige Bauteile wieder aufgerichtet.
Obwohl die Burg Eberbach heute nur noch Ruine ist, lohnt ein Besuch. Besichtigungen sind jederzeit möglich. Zu erreichen ist Burg Eberbach über einen bequemen Fußweg von der Stadtmitte aus in etwa 45 Minuten. Funde der Burgen befinden sich im Museum der Stadt Eberbach.
Kontakt
Adresse
69412 Eberbach