Altstadt Plochingen
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Â
keine Infos vorhanden
Anreise Ă–PNV
Â
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Innenstadt Plochingens lässt sich wunderbar bei einem Spaziergang durch die Fußgängerzone erkunden und bestaunen. In der Markstraße befinden sich einige schöne Beispiele mittelalterlicher Fachwerkarchitektur. Das Köblinhaus ist eines der ältesten noch erhaltenen Wohn- und Geschäftshäuser aus dem Jahr 1488. Der Marktplatz ist von weiteren wertvollen Fachwerkbauten umrahmt und bildet die historische Mitte Plochingens. Das Alte Rathaus, ein alemannischer Fachwerkbau von regionaler Bedeutung, wurde im Jahr 1530 erbaut und 1977 von anderer Stelle hierher versetzt. Unterhalb des Marktplatzes befindet sich das älteste Gebäude Plochingens, die Ottilienkapelle aus dem Jahr 1328. Zu bestaunen sind hier u.a. Teile des originalen mittelalterlichen Fliesenfußbodens im Inneren, ebenso wie die sechs 1992 rekonstruierten Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Den Marktbrunnen schuf 1978 der Künstler Karl Ulrich Nuß aus Strümpfelbach. Auf der Brunnensäule thronen Fischmann und Fischfrau, die Personifikationen von Neckar und Fils, als Symbole für den Zusammenfluß der beiden Flüsse in Plochingen.
Runden Sie Ihren Bummel durch die Altstadt mit einem Besuch unserer vielseitigen Gastronomie ab.