Im Moorgebiet Schwenninger Moos entspringt einer der wichtigsten Flüsse Baden-Württembergs – der Neckar.
Vorbei an Schlössern und Burgen, an Wäldern, Wiesen und steilen Weinhängen, Industriedenkmälern und architektonischen Perlen fließt der Neckar quer durch Baden-Württemberg. Immer an seiner Seite: Der Neckartal-Radweg! Auf dem wohl schwäbischsten aller Radwege erleben Sie Baden-Württemberg von seiner reizvollsten und abwechslungsreichsten Seite.
Bis etwa Mitte April 2019 ist der Neckartal-Radweg in Stuttgart zwischen Gaisburger Brücke und Daimlerbrücke wegen Belagarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort ausgewisen.
Ab 14.01.2019 ist der Neckartal-Radweg zwischen Hirschau (ab L371-Brücke) und Tübingen wegen der Umgestaltung des Neckars am Tübinger Freibad gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende 2019 an. Eine Umleitung für Radfahrer über die Rappenberghalde ist ausgeschildert.
Ab 12.07.2016 ist der Neckartal-Radweg auf unbestimmte Zeit wegen Arbeiten am Bahnprojekt Stuttgart-Ulm zwischen Stuttgart-Untertürkheim und Stuttgart-Obertürkheim für den Radverkehr gesperrt. Eine Umleitung des Radverkehrs über die Mettinger, Augsburger und Hafenbahnstraße ist eingerichtet. Der Verlauf der Umleitungsstrecke ist hier ersichtlich.
Radfahrer, die die vielbefahrene Umleitung vermeiden möchten, können ab Esslingen mit der S-Bahn bis Stuttgart-Bad Cannstatt fahren (die Fahrradmitnahme ist werktags ab 09:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig kostenlos möglich).
Auf der ersten Etappe des Neckartal-Radwegs geht es von der Hochebene Baar, wo der Neckar entspringt, flussabwärts in die historische Stadt Rottweil.
Am Randes des Schwarzwaldes auf meist flacher Strecke von der ältesten Stadt Baden-Württembergs in die Fasnet-Hochburg Oberndorf.
weiter »
Entlang des leise plätschernden Neckars geht es durch idyllische Landschaft in das beschauliche Städtchen Sulz.
weiter »
Diese Etappe auf dem Neckartal hält sehenswerte Abstecher und Stopps für Radfahrer bereit und führt in die mittelalterliche Stadt Horb.
weiter »
Auf flacher Strecke geht es am Neckar entlang in die alte Römerstadt Rottenburg.
weiter »
Auf den Spuren vergangener Tage unterwegs auf dem Neckartal-Radweg zwischen Rottenburg und Tübingen.
weiter »
Eine flache Etappe auf dem Neckartal-Radweg von einem sehenswerten Ort zum Nächsten.
weiter »
Erlebnisreiche Etappe am Neckar entlang von Nürtingen bis vor die Tore Stuttgarts.
weiter »
Von Esslingen ist es auf dem Neckartal-Radweg nur noch einen Katzensprung bis in die Metropole Stuttgart.
weiter »
Eine Etappe am Neckartal-Radweg ganz im Sinne des Weins – Weinberge und Weingüter so weit das Auge reicht!
weiter »
Durch die Weinberge des Neckartals und Schillers Heimat Marbach geht es auf meist flacher Strecke nach Besigheim.
weiter »
Kurze Etappe durch die Steillagenweinberge nach Lauffen am Neckar.
weiter »
Die Etappe ist vom Wein geprägt.
weiter »
Flache Etappe auf dem Neckartal-Radweg.
weiter »
Die letzten Kilometer in den Weinanbaugebieten auf dem Weg in den Odenwald.
weiter »
Einfache Etappe im romantischen Neckartal zwischen Burgen und Schlössern.
weiter »
Ausflug ins Mittelalter zu den "Romantischen Vier" im Odenwald.
weiter »
Die letzte Etappe entlang des Neckars - raus aus dem Odenwald und rein ins Stadtleben.
weiter »
Entdecken Sie den Neckartal-Radweg auf unserer interaktiven Karten und planen Sie Ihre Tour selbst.
zur Karte »
15.01.2018
4 Sterne für den Neckartal-Radweg
Über dem Neckartal-Radweg leuchten weiterhin vier Sterne, die den Landesradfernweg als ADFC-Qualitätsradroute ausweisen. Damit bestätigt der Neckartal-Radweg seine Ambitionen, zu den besten Radrouten in Deutschland zu gehören.
Der Neckartal-Radweg stellte sich 2017 erneut der kritischen Überprüfung des ADFC und wurde auf der Messe CMT mit 4 Sternen ausgezeichnet. Besonders die in den letzten drei Jahren umgesetzten Baumaßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur, wie zum Beispiel der Radwegebau bei Haßmersheim, trugen dazu bei, dass der Radwege die Auszeichnung bestätigen konnte.
Radblogger. Radfahren im Neckartal
» zum rad-blogger.de