Hirschhorn, die Perle des Neckartals - Wo sich Moderne und Historie vereint
Ein Besuch in diesem malerischen Luftkurort, mit seinen ca. 3.600 Einwohnern begeistert jeden – lassen Sie sich verzaubern.
Die Burganlage, auf einer Bergnase erbaut, ist ein Nachlass der Herren von Hirschhorn, einem bedeutenden deutschen Rittergeschlecht. Auf halber Höhe zwischen Burg und Stadt liegt das ehemalige Karmeliterkloster mit seiner sehenswerten gotischen Kirche. An der Landspitze der Neckarschleife befindet sich der Ortsteil Ersheim, erstmals in einer Urkunde des Klosters Lorsch 773 erwähnt, mit der wohl ältesten Kirche des unteren Neckartales. Hier beginnt auch die Zeitrechnung von Hirschhorn.
Die beste Aussicht auf Hirschhorn hat man von der gegenüberliegenden Seite. Dort hat schon Alt-Bundespräsident –Theodor Heuss auf einem Schemel gesessen und Hirschhorn in Kohle auf Papier verewigt und kein unbedeutender als William Turner hat wunderschöne Aquarelle des Hirschhorner Schlosses angefertigt.
Inzwischen längst über seine engen Mauern hinausgewachsen bietet Hirschhorn, neben seiner idyllischen Altstadt mit Fußgängerzone, seinen Gästen beste Unterkunftsmöglichkeiten, ein reichliches Gastronomieangebot und vielfältige Freizeitgestaltung.
Hier lebt man im südlichsten Zipfel Hessens und spricht mit einer Mundart, die ein wenig das Odenwäldlerische mit dem badischen Singsang vermischt.
Kurios
Von seinen drei Stadtteilen Unter-Hainbrunn, Langenthal und Igelsbach zeigt sich Igelsbach wohl am kuriosesten: Dort verläuft die badische/hessische Grenze mitten durch den kleinen Ort und das schon seit dem 16. Jahrhundert.
Hirschhorn präsentiert sich abwechslungsreich
Ob zu Fuß, per Rad, mit der S-Bahn im halbstündigen Takt oder mit dem Boot, reizvolle Landschaften und interessante Ausflugsziele erwarten den Besucher. Die zahlreich stattfindenden Veranstaltungen sind Anziehungspunkt für jung und alt:
Zünftige Kerwe- und Vereinsfeste sowie regelmäßig stattfindende Trödelmärkte bilden ein Pendant zu zahlreichen Klassikonzerten und Vorträgen.
Ein großer Faschingsumzug zieht sich alljährlich durch das Stadtgebiet und zieht mit seinen 100 Motivwagen und Fußgruppen jährlich über 10.000 Besucher an.
Im Juni findet die Gemeinschaftsaktion Lebendiger Neckar von Mannheim bis Eberbach statt. Zahlreiche Mitmach-Aktionen rund ums Wasser erfreuen Radler und Wanderer an der Slipanlage.
Jedes Jahr am ersten Samstag im September und dem darauffolgenden Sonntag steht die Perle des Neckartals ganz im Zeichen der Ritter. Ein großes Ritterfest findet im Herzen der Altstadt und vor den Toren rund um den Chateau-Landon-Platz statt. Hier gibt es Ritterkämpfe und ein großes Handwerkerdorf. Ein ganz besonderer Flair zwischen Altstadt und Schloss.
Im September dreht sich alles rund um den Kürbis. Zwei Wochen lang kann man sich mit Kürbisspezialitäten und anderen Leckereien der Hirschhorner Gastronomie verwöhnen lassen!
Im Winter nichts los? Nicht in Hirschhorn. Ob Eisbahn, Adventsfenster öffnen, Weihnachtsmarkt oder Adventskonzerte – für jeden ist es etwas geboten.
Brauchtum
Altes Brauchtum hat sich in Hirschhorn über einen sehr langen Zeitraum gehalten: Das Hinabrollen eines Feuerrades am Fastnachtsdienstag, ein schön anzuschauendes Spektakel, bei dem nach altem Aberglaube das Rad zur Abwehr gegen böse Geister und Dämonen gerollt wird.
Lernen Sie unsere Stadt kennen
In der Zeit von Juni bis September finden jeden Samstag Stadtführungen statt. Führungen durch die historische Altsttadt und die Burganlage, Segwayführungen und Themenführungen werden ganzjährig angeboten.Zusätzlich gibt es geführte Geoparkwanderungen durch den Buntsandstein-Odenwald, der aus überwiegend magmatischen Gesteinen besteht.
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg