

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der knapp 80 m lange, in den Sommermonaten begehbare unterirdische Brunnenstollen, der in der zweiten Hälfte des 17. Jh. in den Berg gehauen wurde. 1896 wurde der Brunnenstollen von dem Deutsch-Amerikaner Fritz von Briesen aufgrund der Beschreibung durch Mark Twain in seinem "Bummel durch Europa" wiederentdeckt und durch seine finanzielle Unterstützung 1926 wieder freigelegt. In den Wintermonaten ist der Brunnenstollen ein Winterquartier für seltene vom Aussterben bedrohte Fledermausarten.
Die romantische Bergfeste Dilsberg entführt Sie in die Zeit der Sagen und Legenden. So erinnert das „Bienengärtlein“ an eine unkonventionelle Verteidigung der Bergfeste mit Hilfe von Bienenkörben und die Rosensträucher im Burginnenhof an die tragische Geschichte der „Rose von Dilsberg“, um deren Gunst zwei Ritter kämpften. Die Aufführungen dieses Traditionsstücks durch die Burgbühne Dilsberg auf der Freilichtbühne direkt an der großen Mantelmauer der Burg sind ein unvergessliches Erlebnis.
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg