Die Staatsgalerie Stuttgart gehört mit ihrem reichen Bestand an Gemälden und Plastiken vom 14. bis 21. Jahrhundert zu den meistbesuchten Museen Deutschlands, ihr Hauptsammelgebiet ist die Kunst des 20. Jahrhunderts. In der ständigen Sammlung sind derzeit ca. 800 Kunstwerke zu sehen und die Graphische Sammlung präsentiert in Sonderschauen Werke aus ihrem 400.000 Blätter umfassenden Fundus. Jährlich finden ca. sieben bis acht Ausstellungen statt, die von einem vielseitigem Führungsprogramm begleitet werden.
Entdecken Sie einen Parcours durch 800 Jahre Kunst auf ca. 9000 m² Ausstellungsfläche. Aufbauend auf ehemals landesfürstlichem Besitzen, formten seit der Museumsgründung (1843) weitsichtige Direktoren eine Sammlung mit internationalem Ansehen. So erhielt die Staatsgalerie Stuttgart ein unverwechselbares Profil mit ihren einzigartigen Werkensembles der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst.
Die Sammlung ist nach Epochen und Schulen geordnet. In sechs aufeinander aufbauenden Rundgängen werden die Geschichte der Kunst und die unterschiedlicher Entwicklungen an verschiedenen Orten sinnlich erfahrbar. Der Unterschiedlichkeit der Epochen wird durch verschiedene Wandfarben Rechnung getragen. Durch ein besonderes Lichtkonzept, das die Tageslichträume unterstützt, erstrahlt jedes Kunstwerk in neuem Glanz.
Ab 23. Mai 2015 beginnt der zweite Teil der schrittweisen Erneuerung unserer Bausubstanz. Aus diesem Grund wird temporär der Sammlungsbereich "Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst ab 1960" geschlossen. Italienische Malerei" und Teile des "Schwäbischen Klassizismus" geschlossen. Aufgrund der Teilschließung ist der Besuch aller Sammlungsbereiche bis zum Ende der Sanierungsarbeiten auf 5,00 € bzw. 3,00 € ermäßigt.
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg