

Schlosshotel Liebenstein
Das Schlosshotel Liebenstein verfügt über insgesamt 24 Zimmer und lädt mit dem angeschlossenen Restaurant in historischem Ambiente zum Verweilen, Entspannen und Genießen ein. Von den Zimmern haben Gäste einen herrlichen Ausblick auf die Weinberge, den in direkter Nachbarschaft gelegenen Golfplatz oder das Schlossgelände.
Besichtigung
Das Schloss Liebenstein bietet auch Interessantes für eine Besichtigung. Sowohl die Burganlage mit dem Schloss, als auch die beeindruckende Renaissancekapelle sind eine Besichtigung wert. Historische Führungen können für Gruppen oder aber auch Privatpersonen angefragt und gebucht werden.
schlossRESTAURANT
Das schlossRESTAURANT im Schlosshotel Liebenstein steht vor allem für Kreativität und Raffinesse. Den Gast erwarten regionale Köstlichkeiten vom einfachen Vesper bis zum exquisiten Menü. Während der warmen Jahreszeit können Gäste auf der wunderschönen Sommerterrasse die Wohlfühlatmosphäre des Schloss Liebenstein auf sich wirken zu lassen. Im Frühjahr und Herbst werden zudem verschiedene Dinner Events wie zum Beispiel das bekannte KRIMIDINNER geboten.
„Schmeck-den-Süden“ Gastronom
Das Schlosshotel Liebenstein darf sich als "Schmeck den Süden"-Gastronom bezeichnen. Dies ist eine landesweite Vereinigung in Baden-Württemberg, die das Anbieten von Gerichten aus nachweislich regionalen Rohstoffen unterstützt. Je mehr Rohstoffe aus Baden-Württemberg genutzt werden, umso höher die Auszeichnung in Form von Löwen. Der Gastgeber kann Ihnen somit vertrauensvollen Genuss bieten. Das Restaurant im Schloß Liebenstein darf sich mit zwei von drei Löwen schmücken.
Gastgeber mit besonderer Weinkompetenz
Als Haus der Baden-Württemberger Weine ist das Schloß Liebenstein ein Gastgeber mit besonderer Weinkompentenz und besonderem Weinservice. Auch ein eigener Tropfen wird hier gekeltert.
Haus der Baden-Württemberger Weine
Das Schlosshotel Liebenstein ist mit dem Zertifikat Haus der Baden-Württemberger Weine für seine besondere Weinkompetenz ausgezeichnet. Betriebe, die sich ''Haus der Baden-Württemberger Weine'' nennen dürfen, unterliegen strengen Qualitätsstandards. Auf Wunsch wird Ihnen der richtige regionale Tropfen zum Essen empfohlen. Darüber hinaus erwarten Sie besonds gepflegte Gasträume, sowie professioneller Weinservice und eine große Auswahl auf der Weinkarte.
Empfohlene Württemberger Weinterrasse
Tagen und Ferien im Schlosshotel Liebenstein
Das Schlosshotel Liebenstein verfügt über drei Tagungsräume sowie das entsprechende Tagungsequipment für jede Veranstaltung. Es werden außerdem verschiedene Tagungspauschalen und buchbare Rahmenprogramme angeboten.
Hochzeiten im Schloß
Auch der schönsten Tag im Leben kann wunderbar im Schlosshotel Liebenstein gefeiert werden. Ja sagen darf man in der romantischen Renaissance-Schloss-Kapelle, gefeiert wird dann in den wunderbaren Schlossräumen oder der Festscheune. Perfekt geeignet für ein unvergessliches Hochzeits-Dinner und die Feier, die in der Hochzeitsuite ausklingt.
Fahrradfreundlicher Gastgeber
RadServiceStation HeilbronnerLand
Als RadServiceStation HeilbronnerLand ist das Schlosshotel Liebenstein eine gute Adresse als Raststation und hilft bei kleinen Pannen oder platten Reifen. Bei einem Zwischenstopp können Radfahrer hier ihren Energieverlust durch energiereiche Kost ausgleichen und gestärkt ihre Tour fortsetzen. Die RadServiceStationen sind attraktive Anlaufstellen für alle Radfahrer.
Neben den Standardleistungen erwartet Sie hier folgender radspezifischer Service:
- Trinkflaschen-Refill
- kostenloser Verleih von Fahrradschlössern
Radtouren rund um Neckarsulm
Rund um Neckarsulm bieten zahlreiche Radwege im Neckartal und Zabergäu eine idyllische Kulisse für vielfältige Radtouren.
Geführte Radtouren
Die Bike Guides HeilbronnerLand freuen sich, Sie auf ihrer geführten Radtour willkommen zu heißen. Ideale Ansprechpartner auch für individuell geplante Radtouren in der Gruppe.
Beiträge zum Württemberger Wein-Kultur-Festival 2015
Freitag, 1. Mai 2015, 19 Uhr
In Vino Veritas
Poesie trifft Wein und Philosophie trifft Sekt. Dr. Ulrich Müller-Schöll moderiert 4 Proben mit 4 Sekten, 4 Weißweinen, 4 Rotweinen und 2 Süssweinen. Dazu feine Speisen aus der Schlossküche.
Samstag, 2. Mai 2015, 18 Uhr
Südafrika trifft Württemberg
Ein kulinarisches Highlight mit Spitzenweinen vom Kap und aus Württemberg zu einem 6-Gänge-Menü.
Sonntag, 3. Mai 2015, 17 Uhr
Vespergottesdienst
Ökumenischer Gottesdienst mit Pater Alfred Tönnis Schemmerhofer. Anschließend Schwäbisches Vesper mit Vesperweinen.
Montag, 4. Mai 2015, 19 Uhr
Weine und Speisen für jede Tag
Ein Kochkurs für die gute, frische Küche an jedem Tag. Kombiniert mit Weinen vom Weingut Sankt Annagarten.
Dienstag, 5. Mai 2015, 19 Uhr
Chateau Sociando Mallet trifft Weingut Dautel
Es werden die Jahrgänge 1995 bis 2005 verkostet. Aus der kalten Küche dazu ein Fingerfoodbüffet. Moderation Sommelier Birgit Mockler und Familie Dautel.
Mittwoch, 6. Mai 2015, 19 Uhr
Wein wird komponiert - Jam-Session im Glas und im Schloss
Weinmacher und Musiker laden zur musikalischen Weinprobe
Freitag, 8. Mai 2015, 19 Uhr
Schwaben trifft Italien - Küchenparty
Kulinarische Weinprobe mit italienischen und schwäbischen Gerichten
Freitag, 8. Mai bis Sonntag, 10. Mai 2015
Schloss Wein Fest Liebenstein
Italienisch-Schwäbisches Weinfest
Sonntag, 10. Mai 2015, 11 Uhr
Muttertagsverwöhnbrunch
Mit dem Wohnmobil unterwegs?
Wohnmobil-Entdeckertouren und Stellplatzverzeichnis in der neuen Übersichtskarte. Zu bestellen bei der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand.
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg