

Der Wein und der Neckar sind es auch, die den Charakter des Ortes prägen: Die sonnenverwöhnte Stadt mit dem südlichen Flair steht für erstklassige, vielfach prämierte Weine und stellt für Segler und Ruderer, aber auch für Ausflugsfahrten auf dem Neckar den idealen Ausgangspunkt dar.
Als "Tor zum Zabergäu" mit seinem Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist Lauffen a.N. zudem besonders attraktiv für Wanderer und Radtouristen, die häufig bereits auf dem Fahrrad entlang des Neckartal-Radwegs in die Hölderlinstadt kommen.
Die Touristinformation im Bürgerbüro hat 54 Stunden in der Woche für Sie geöffnet (Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr). Sie finden sie direkt am Bahnhof. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Radfahren im Neckartal und deutschlands größter Rotweinlandschaft
Durch sonnige Flusslandschaften führt der beliebte Neckartal-Radweg direkt nach Lauffen a. N. Für sportlich-ambitionierte Radfahrer bieten sich von Lauffen Touren durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg an. Zahlreiche traumhafte Radtouren nehmen Genuss-Radler und Radsportler in die typische Wein-, Wald- und Flusslandschaft des Zabergäus mit.
Wer den Weingenuss mit "Genuss-Radeln" verbinden möchte, dem sei der Radlspaß mit Rückwind empfohlen. In Lauffen werden von Zweirad Probst und dem Gästehaus Kraft E-Bikes zur Vermietung angeboten.
Katzenbeißer-Weine - Weinstadt Lauffen
Verwöhnen Sie Ihre Sinne mit die herausragenden Lauffener Wein und seiner sonnigen Landschaft.
Weinerlebnistouren
Die in Lauffen und Umgebung aktiven Weinerlebnisführerinnen gehen mit Ihnen auf Streifzüge durch die Heimat von Schwarzriesling und Samtrot in Württembergs größter Steillagengemeinde.
- Gudrun Link - zertifizierte WeinErlebnisFührerin Weinbauschule Weinsberg
- Ingrid Bezner - zertifizierte WeinErlebnisFührerin Weinbauschule Weinsberg
Oder Sie kosten die besten Tropfen bei einer Fahrt mit dem Katzenbeißer-Carrus. Ganz bequem und mit qulifizierter Begleitung geht es mit dem beheizbaren Fuhrwerk durch die Weinberge.
Weinfeste
Rund 10 Weinfest im Jahresverlauf sind geselliger Anlaß, die Lauffener Weine zu probieren und zu feiern. Höhepunkt ím jährlichen Veranstaltungskalender ist "Wein auf der Insel". Das exklusive Weinfest auf der Lauffener Neckarinsel bietet als "empfohlenes Württemberger Weinfest" immer am ersten Wochenende im September romantische Atmosphäre rund um die Lauffener Burg.
Hölderlinstadt
Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 als Sohn des Klostergutverwalters in Lauffen am Neckar geboren. Heute können Sie ihm in Lauffen a. N. auf Schritt und Tritt begegnen: Im Hölderlinzimmer im Museum im Klosterhof, bei Hölderlin-Führungen oder bei einer der spannenden Literaturveranstaltungen.
>> Weitere Informationen und Tipps für einen Besuch der Weinstadt am Fluss
„bühne frei…“ - Kulturprogramme in Lauffen
In fünf thematischen Reihen – „… zu Gast bei Hölderlin“ (Literatur), „…classico“ (Klassische Musik), „…summertime“ (Open-Air-Reihe), „… Lauffener Auslese“ (Kleinkunst und Musik) und „… bambini“ (Kinderveranstaltungen) – präsentiert „bühne frei…“ mit etwa 15 Veranstaltungen jährlich die Höhepunkte des kulturellen Lebens der Stadt.
Renommierte überregionale Künstler, wie in den letzten Jahren z. B. Lesungen mit den Schauspielern Bruno Ganz, Martin Feifel und Peter Lohmeyer sowie mit dem Philosophen Rüdiger Safranski, Kabarett mit Mathias Tretter, Claus von Wagner, Alfons, Florian Schröder und Monika Gruber, musikalische Höhepunkte wie die Irische Nacht im Burghof, SWR1 Pop & Poesie in Concert, das Rastrelli Cello Quartett, der Maulbronner Kammerchor oder Klarinetten-Legende Giora Feidman stehen auf dem Programm.
Zu den regelmäßigen Veranstaltungsorten gehören die Lauffener Stadthalle, das stimmungsvolle Museum im Klosterhof, die historische Alte Kelter, die Regiswindis- und die Martinskirche sowie der romantische Hof der Lauffener Rathausburg.
Beiträge zum Württemberger Wein-Kultur-Festival 2015
Sonntag, 10.05.2015, 20 Uhr
„come heavy sleep“ – Ein Nachtkonzert mit Musik von John DowlandEin „bühne frei… classico“-Konzert im Rahmen des Renaissance-Festivals des Heimatvereins Lauffen anlässlich des 500. Geburtstags des Herzogs Christoph
Dienstag, 5. Mai 2015, 14 Uhr
Die Weine von heute - die Balladen von damals
Fahrende literarische Weinprobe auf den Spuren der schwäbischen Poeten mit dem "Katzenbeisser-Carrus". 4 Spätleseweinproben aus der Poetenserie der Lauffener Weingärtner + 1 Auftaktwein.
Sonntag, 10. Mai 2015, 14 Uhr
Die Weine von heute - die Balladen von damals
Fahrende literarische Weinprobe auf den Spuren der schwäbischen Poeten mit dem "Katzenbeisser-Carrus". 4 Spätleseweinproben aus der Poetenserie der Lauffener Weingärtner + 1 Auftaktwein.
Dienstag, 12. Mai 2015, 14 Uhr
Die Weine von heute - die Balladen von damals
Fahrende literarische Weinprobe auf den Spuren der schwäbischen Poeten mit dem "Katzenbeisser-Carrus". 4 Spätleseweinproben aus der Poetenserie der Lauffener Weingärtner + 1 Auftaktwein.
Mittwoch, 13.05.2015, 19 Uhr
Stimmen.Wein.Kulinarik - Rock4: VOICES
A-Capella-Konzert - regionales 3-Gänge-Menü – Präsentation der Lauffener Weinbaubetriebe
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg