Der baden-württembergische Landtag in Stuttgart wurde 1959-61 von den Architekten Viertel, Linde und Heinle erbaut. Der dreigeschossige Stahlbetonskelettbau befindet sich am Eckensee neben der Stuttgarter Oper. Die Architektur sollte nicht in Konkurrenz zum typischen Opernhaus-Klassizismus des Großen Hauses stehen und wurde deshalb sehr zurückhaltend ausgearbeitet.
Die großen Fenster ermöglichen einen Blick in die Innenräume und sollen die Transparenz der damals noch jungen Demokratie symbolisieren.
Im württembergischen Landesteil hat der Landtag alte Tradition. Bereits 1457 wurde eine erste so bezeichnete Versammlung bürgerlicher Stände eingerichtet.
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg