Das Dominikanermuseum Rottweil wurde im Jahr 1992 als Zweigmuseum des Landesmuseums Württemberg eröffnet. Die Abteilung "Arae Flaviae – römisches Rottweil" zeigt die Entwicklung der römischen Niederlassungen auf Rottweiler Gebiet vom Legionslager zur zivilen Siedlung und zur einzigen römischen Stadt Baden-Württembergs. Im Zentrum der Ausstellung steht das 8 x 8 Meter große Orpheus-Mosaik aus dem späten 2. Jahrhundert.
Die "Sammlung Dursch – sakrale Kunst des Mittelalters" beinhaltet mit etwa 180 Holzbildwerken und Tafelmalereien schwäbischer Bildhauer herausragende Kunstobjekte. Die Sammlung des von 1851 bis 1881 in Rottweil tätigen Dekans Dr. Georg Martin von Dursch gilt als eine der bedeutendsten Kollektionen mittelalterlicher Kunst in Baden-Württemberg. Vertreten sind berühmte Namen wie der Meister von Eriskirch, Hans Multscher, Michel Erhart oder Nikolaus Weckmann.
Im "Kunst Raum Rottweil – Museum der Gegenwart" werden regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst gezeigt.römisches rottweil – arae flaviae
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg