Mit folgenden Ankündigungen und Hinweisen zum Neckartal-Radweg sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand:
Januar 2020
Ausgezeichnet! Der Neckartal-Radweg gewinnt beim Leser-Voting zum Bike&Travel Award des renommierten Reisemagazins den 3. Platz in der Kategorie "Beste Flussradtouren 2019".
Bereits zum zweiten Mal vergibt das Fachmagazin für Radreisen den Bike&Travel Award für die »Beliebtesten Radreisen« in verschiedenen Kategorien. Die Platzvergabe wird auf der Grundlage authentischer Bewertungen der Leser durchgeführt. Diese Auszeichnung ist vor allem deshalb so wichtig, weil die Ergebnisse die Einschätzung der Leser zeigt, die sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
Januar 2019
Pünktlich zum Jahresbeginn und zur Reisemesse CMT 2019 in Stuttgart ist die 3., vollständig überarbeitete Auflage der Übersichtskarte zum Neckartal-Radweg erschienen. Die Karte ist ein Muss für alle Radreisenden am Neckartal-Radweg: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Informationen zur An- und Abreise sowie Tipps, die das Radfahren im Neckartal angenehm machen, machen die Karte zum unersetzlichen Reisebegleiter. Natürlich fehlen auch eine Übersicht des Routenverlaufs, Bett+Bike-Gastbetriebe und wichtige Wegpunkte wie Rastplätze, Tourist-Informationen und Werkstätten nicht.
Hier können Sie die Überischtskarte kostenfrei bestellen.
18. März 2016
Ab sofort ist der Neckartal-Radweg Mitglied in der Kooperation "Deutschlands schönster Flussradwege". Die Kooperation ist ein Zusammenschluss der bedeutendsten deutschen Flussradwege, die gemeinsam v.a. im Ausland für Radreisen in Deutschland werben.
Damit ist der Neckartal-Radweg in guter Gesellschaft: Der Elberadweg, RuhrtalRadweg, Weser-Radweg, Rhein-Radweg, Mosel-Radweg und der EmsRadweg sind die weiteren Partner, die sich zu Deutschlands schönsten Flussradwegen zählen dürfen.
13. Mai 2015
Alle Neuigkeiten und wichtige Informationen rund um den Neckartal-Radweg sowie viele nützliche Tipps und Empfehlungen finden Sie jetzt auch auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/neckartalradweg. Schauen Sie einfach mal vorbei und geben Sie uns Ihr Like!
10. März 2015
Nachdem der Neckartal-Radweg bereits im Januar auf der CMT als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet wurde, stellte sich der 4-Sterne-Radweg vergangene Woche auch auf der größten Tourismusmesse in Deutschland, der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) vor.
19. Januar 2015
Über dem Neckartal-Radweg leuchten ab sofort vier Sterne, die den Landesradfernweg als ADFC-Qualitätsradroute ausweisen. Damit steigt der Neckartal-Radweg in die Liga der nunmehr 51 Qualitätsradfernwege in Deutschland und Europa auf und stärkt mit seiner Auszeichnung das Profil des Landes Baden-Württemberg als attraktive und qualitativ hochwertige Radreiseregion.
Die im November 2013 ins Leben gerufene Marketingkooperation des Neckartal-Radwegs bekommt zum 01.07.2014 Zuwachs - der Landkreis Freudenstadt und die Stadt Horb sind ab sofort Mitglieder der Kooperation. Zukünftig wird die nun 19-köpfige Kooperation die gemeinsame Vermarktung des Neckartal-Radwegs vorantreiben, um den Neckartal-Radweg zu einem der wichtigsten Radreiseziele in Baden-Württemberg zu entwickeln.
Mit Beitritt von Freudenstadt und Horb sind nun fast alle Neckar-Anrainer in der Kooperation vereinigt. Leidglich die beiden hessischen Kommunen am Neckar und der Rhein-Neckar-Kreis fehlen für eine Zusammenarbeit aller Anrainer. Gespräche zu diesen Beitritten laufen jedoch schon.
Mit dem Landkreis Freudenstadt und der Stadt Horb treten zwei weitere Anrainer des Neckars ab 01.07.2014 der Marketingkooperation des Neckartal-Radwegs bei und engagieren sich zukünfitg gemeinsam mit 17 weiteren Partnern für den Neckartal-Radweg.
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg