Das Zabergäu ist Deutschlands größte Rotweinlandschaft. Hier gedeihen an den sonnigen Südhänge die hervorragenden Lemberger, für die Region bekannt.
Wo Wein wächst, gedeiht aus Lebensart. Bereits die Römer erkannten die hohe Lebensqualität dieser Region mit ihrem milden Klima und vielen Sonnenstunden.
Später kamen Herren und Herrscher, bauten Burgen und Schlösser zur Verteidigung ihrer Ländereien. Viele dieser Zeitzeugen sind heute in Privatbesitz und nur von aussen zu besichtigen.
Literaten und Poeten, Dichter und Denker fanden und finden Inspiration in diesen schönen Landschaften. Auf dieser Nebenroute am Württemberger Weinradweg findet man unter anderem Spuren des ersten Deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss in Brackenheim.
Tourlänge:
96 km
Fahrtdauer:
5 - 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad:
mittleres Niveau, einige kräftige Anstiege
Beschilderung:
durchgehend beschildert
Wegcharakteristik:
befestigte Wirtschaftswege
Sehenswürdigkeiten:
Theodor-Heuss-Museum Brackenheim, Römermuseum Güglingen, Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim, Schloss Kaltenstein Vaihingen an der Enz
Freizeitmöglichkeiten:
Badesee Ehmetsklinge, Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg, Erlebnispark Tripsdrill mit Wildparadies
Der besondere Tipp:
UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
Weitere Informationen:
Interaktive Karte mit Sehenswürdigkeiten »
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg