Auf der ersten Etappe des Neckartal-Radwegs geht es von der Hochebene Baar, wo der Neckar entspringt, flussabwärts in die historische Stadt Rottweil.
Zwischen Rottweil und Horb nimmt der Neckar langsam Fahrt auf, verwandelt sich aus einem kleinen Bächlein in einen Fluss.
weiter »
Geschichtsträchtiges Schwaben! Zwischen Horb und Tübingen reiht sich eine Fachwerkstadt an die andere, mit einer großen Vergangenheit, aber auch interessanten Gegenwart.
weiter »
Auf dieser Etappe wird aus dem Neckar endgültig ein richtiger Strom, so groß, dass er ab Plochingen tatsächlich schiffbar ist. Eine Bundeswasserstraße!
weiter »
Die Etappe durch das Herzen Württembergs - Die Hauptstadt Stuttgart liegt ebenso auf dem Weg wie die prächtige Residenz in Ludwigsburg, die sich die Herzöge vor den Toren der Stadt errichten ließen.
weiter »
Von Deutschlands schönstem Weinort Besigheim mit seinen verwinkelten Altstadtgassen geht es entlang beeindruckender Weinbau-Steillagen am Neckarufer bis nach Bad Wimpfen, die alte Kaiserpfalz der Staufer. Die Hauptstadt des Württemberger Rotweins ist Heilbronn, das einem Amphitheater gleich von Weinbergen umgeben wird. In der Heimat der Bundesgartenschau 2019 hat sich viel getan.
weiter »
Einfache Etappe im romantischen Neckartal zwischen Burgen und Schlössern. Bad Wimpfen markiert den Übergang von Württemberg in die Kurpfalz, von schwäbische in badische Gefilde, von den Weinhängen zu den Buntsandsteinfelsen des Odenwalds.
weiter »
Finale! Die letzte Etappe des Neckartal-Radwegs ist noch einmal ein Highlight, mit einem gleitenden Übergang von den Bergen in die Rheinebene - raus aus dem Odenwald und rein ins Stadtleben.
weiter »
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Alternativ erreichen Sie unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/neckartalradweg